SCHLÜCHTERN

Eine Kultfigur wird 60: Barbie Sonderausstellung im Bergwinkel Museum

Die Curvy-Barbie gibt es im Museum zu gewinnen - Fotos: Lena Eberhardt


Mittwoch, 16.10.2019
von Lena Eberhardt

SCHLÜCHTERN - Sie ist Zahnärztin, Astronautin oder Ingenieurin und wurde im Laufe der letzten 60 Jahre zu einer der polarisierendsten Kultfiguren - und dabei ist sie keinen Tag gealtert. Zusammen mit ihrer Schwester Skipper und ihrem Freund Ken, feiert sie in diesem Jahr ihr großes Jubiläum: die Barbie. Aus diesem Anlass zeigt das Bergwinkel-Museum in Schlüchtern noch bis Februar 2020 eine Sonderausstellung zur Bestseller-Puppe aus den USA. 

"Entweder man liebt sie oder man hasst sie, dazwischen gibt es fast nichts", sagte Birgit Schwarzer, Organisatorin der Ausstellung. Aus sechs Jahrzehnten zeigt das Bergwinkel-Museum über 120 Exponate in einer Sonderausstellung. "Viele der Stücke sind von Sammlern aus Fulda, Schlüchtern oder Sinntal. Die ein oder andere Puppe stammt aus München oder Alsfeld", so Schwarzer. Mit viel Liebe und einem Blick fürs Detail wurde die Puppen in Szenerien aufgestellt. Darunter ein Campingausflug oder ein Ausritt. Dazwischen finden sich Kens, Tuttis und Skippers, sowie Elvis Presley und Frida Kahlo, zusammen mit Zubehör aus den letzten 60 Jahren.

Die Idee der Barbie stammte eigentlich aus Deutschland. In den 50er Jahren wurde hier die BILD-Lilli durch einen Comic in der BILD berühmt und schließlich als Werbefigur produziert. Ruth Handler, die Mitbegründerin der Firma Mattel, entdeckte die Puppe 1956 bei einem Europaurlaub in einem Schaufenster und schuf nach deren Vorbild Barbie, die am 9. März 1959 auf der US-amerikanischen Spielzeugmesse vorgestellt wurde. 1964 kaufte Mattel die Rechte an der Puppe und die Produktion der BILD-Lilli wurde eingestellt.

Die Black-Barbie im echten Kaninchenpelzmantel. Sie wurde ausschließlich für den italienischen Markt produziert.
Die Black-Barbie im echten Kaninchenpelzmantel. Sie wurde ausschließlich für den italienischen Markt produziert.

Barbie polarisiert seit je her und legte sich dabei nie wirklich fest. "Sie kann jeden Beruf ausüben und obwohl es sie auch in einem Hochzeitskleid gibt, blieb sie immer Single", erzählte Schwarzer. Dabei erscheint die Puppe in einer rosa "Mädchenwelt" so emanzipiert wie nie. In einer Sonderedition ist die Barbie aktuell als Feuerwehrfrau, Astronautin oder Pilotin erhältlich. Auch mit dem ihr gegebenen Schönheitsideal scheint sie dabei zu brechen, indem Mattel eine "Curvy"-Barbie herausbrachte. In einem Gewinnspiel vor Ort können diese vier Puppen gewonnen werden.

Die Ausstellung kann im Oktober von Dienstag bis Sonntag zwischen 14:00-18:00 Uhr besucht werden. Ab November bis März von Freitag bis Sonntag zwischen 14:00-18:00 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung.+++

Audrey Hepburn ist auch zu Besuch in Schlüchtern
Audrey Hepburn ist auch zu Besuch in Schlüchtern
Der älteste Ken in Schweizer Tracht.
Der älteste Ken in Schweizer Tracht.

Mit Liebe fürs Details wurden fast drei Wochen lang die Vitrinen eingerichtet.
Mit Liebe fürs Details wurden fast drei Wochen lang die Vitrinen eingerichtet.
Das britische Modell Twiggy wurde ebenfalls in der Barbie-Welt verewigt.
Das britische Modell Twiggy wurde ebenfalls in der Barbie-Welt verewigt.
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine