„Jeder bringt andere Früchte!“

Kesselstädter Kommunionkinder pflanzen Obstbaum im Pfarrgarten

Die Kesselstädter Kommunionkinder pflanzen beim Nachtreffen einen Obstbaum im Pfarrgarten von St. Elisabeth. - Fotos: Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth


Dienstag, 02.05.2023

HANAU - Das Pflanzen eines Baumes im Pfarrgarten neben der St. Elisabethkirche hat für jeden Jahrgang der Kesselstädter Kommunionkinder schon eine lange Tradition. So auch in diesem Jahr: Spaten, Hacke, frische Erde, mehrere Gießkannen und ein Obstbaum – genauer eine deutsche Pflaumen-Mirabelle - waren die Utensilien, mit denen die Kommunionkinder kürzlich nach einem Dankgottesdienst beim Nachtreffen, zum Garten neben der Kirche an der Hopfenstraße zogen.

Hier pflanzten die Kinder – in Anzug und weißem Kleid - mit ihrer Gemeindereferentin Margit Lavado, Pfarrer Andreas Weber und Kaplan Philipp Schöppner das Bäumchen, mit dabei auch die Kinder aus Mittel- und Wachenbuchen.

Dechant Weber erinnerte dabei an die Wichtigkeit der Wurzeln und die Nahrung für den Baum, aber auch für das Glaubensleben der Kinder. Wichtig sei auch „die Originalität des Einzelnen, die es gelte, entfalten zu helfen“. Ganz einfach: „Jeder bringt andere Früchte!“ – „Aus einer Mirabelle wird eben kein Apfel!“ stellte einer der jungen Gärtner fest.

Die Kinder nahmen sich vor, den Baum immer mal nach der Sonntagsmesse zu gießen und freuten sich auf ein geplantes „Erntefest“ im nächsten Herbst. „Ich bin gespannt, wie die Früchte dann schmecken!“, rief eines der Kinder. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine