52. Forellenfest in Uerzell

Vereinsgemeinschaft vereint für das Dorfleben

Vereinsgemeinschaft vereint für das Dorfleben beim 52. Forellenfest in Uerzell. - Fotos: Walter Dörr


Dienstag, 16.05.2023
von WALTER DÖRR

STEINAU - Uerzell, ein mit rund 370 Einwohnern kleiner Stadtteil von Steinau, kommt einmal im Jahr groß raus. Dann, wenn Forellenfest gefeiert wird. Drei Tage steht der Fisch (Salmo trutta) aus der Gattung Salmo in der Familie der Lachsfische (Salmonidae) im Mittelpunkt – gefangen in der örtlichen Forellenzucht Waltersmühle und gebraten oder aus dem Räucherofen als kulinarische Köstlichkeit.

Als Speisesaal steht ein riesiges Zelt am Festplatz neben dem Feuerwehrgerätehaus, und das ist auch nötig, denn alljährlich kommen Tausende von Besucher nach Uerzell. Durch die Corona-Pandemie konnte das Forellenfest nicht veranstaltet werden, in 2022 gab es nur Forellen to go. Das 52. Forellenfest war wieder ein großer Erfolg. Erstmals fand das Fest 1967 auf einer Wiese in der Unteren Waltersmühle statt. Der ehemalige Vorsitzende der Jungen Union, Erwin Leibold, war der Initiator.

Als das Feuerwehrgerätehaus 1989 gebaut worden war, gründete man in Uerzell auch eine Vereinsgemeinschaft mit der Feuerwehr und dem gemischten Chor. Von 1991 an veranstaltete die Vereinsgemeinschaft das Forellenfest auf dem Festplatz am Gerätehaus – und jedes Jahr wurde es größer. Seit 1995 ist Bernhard Schöppner, der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft und Uerzeller Ortsvorsteher, der Organisator des Festes. Natürlich mit Unterstützung läuft aber das Essen und Getränke über ihn. Dass er nach 28 Jahren sein Orga-Ehrenamt abgeben will, darüber hat es im Gespräch mit KINZIG.NEWS laut nachgedacht. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen, wer zukünftig den Kopf für die Kultveranstaltung hinhalten wird.

Rio live und 650 Forellen für die gute Stimmung

Neben den Forellen und natürlich auch anderen Grillspezialitäten gehört ein attraktives musikalische Unterhaltungsprogramm zum Forellenfest. Los ging es diesmal am Freitag mit der Gruppe „BBC ROCK“ und ihrem Soft-, Melodic- und Hardrock. Zum Repertoire gehören Songs von Toto, AC/DC, Free, Manfred Mann, Whitesnake, Queen, Journey, Van Halen, Billy Idol, Garry Moore und U2. Die legendäre Partyband „Rio live“ aus Weiperz heizte am Samstagabend in gewohnter Art und Weise mächtig ein. Zu einem böhmischen Frühschoppen spielte am Sonntagmorgen zunächst die Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz auf, nach Mittag folgten die „Fischbörner Bube“.

Angesichts der vollen Zelte an allen Festtagen hatten die Helferinnen und Helfer viel Arbeit. Allein 650 Forellen mussten gebacken oder geräuchert werden. Der Erlös des 52. Forellenfestes fließt wieder voll in das Uerzeller Vereinsleben. Da bekommt die Feuerwehr Ausrüstung, der gemischte Chor bezahlt seinen Dirigenten und Noten und für die Jugendarbeit wird auch etwas übrigbleiben. „Das Forellenfest ist die Lebensader der Uerzeller Vereine,“ fasste es Bernhard Schöppner zusammen. 

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine