Hochbeete an der Gründauaue/Bouleplatz aufgestellt

Erste Kommunale Hochbeete in Langenselbold

Foto: Stadt Langenselbold


Samstag, 27.05.2023

LANGENSELBOLD - „Wir freuen uns, „Urban Gardening“ in Langenselbold starten zu können“, begrüßt Bürgermeister Timo Greuel das neue städtische Angebot, das in Kooperation mit der EAM GmbH & Co. KG, dem regionalen Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Kassel, und dem Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. entstanden ist. „Das Konzept zielt darauf ab, auf vergleichsweise kleinem Raum einen Ort der Kreativität zu schaffen. Allen Bürgerinnen und Bürgern wird ermöglicht, selbst Kräuter, Obst und Gemüse zu pflanzen, aufzuziehen und letztlich vielleicht auch ernten zu können. Die Freude am Gärtnern und daran, die Pflanzen wachsen zu sehen, steht dabei im Vordergrund.“, so Greuel weiter. 

Die EAM ist Sponsor des Projekts, die Beschäftigten des Behinderten-Werks Main-Kinzig haben die Hochbeete gebaut. Die erstmalige Bepflanzung der Hochbeete mit Tomaten und Paprika erfolgte bereits zum Start durch die Gärtnerinnen und Gärtner des städtischen Bauhofes.

Weitere Hochbeete geplant

„Frei nach dem Motto 'Ernten für Gießen' kann sich jede Bürgerin und jeder Bürger an der Ernte der Hochbeete bedienen“, so der Stadtbiologe Matthias Wissel. „Natürlich hoffen wir, dass die Aktion positiv angenommen und entsprechend gepflegt und genutzt wird.“ Die Hochbeete befinden sich im Mittelpunkt des Stadtgeschehens. Durch die Vereinsnutzung an diesem Standort, dem Bouleplatz, aber auch durch das Marktgeschehen und die regelmäßige Frequentierung des Fuß- und Radweges entlang der Gründauaue, ist dieser gut belebt. Ab dem kommenden Jahr sollen an Interessierte für die von der Stadt pflanzfertig bereitgestellten Hochbeete Patenschaften vergeben werden. Die Nutzpflanzenauswahl, Pflege und Ernte obliegt dann den Hochbeet-Paten. „Langenselbold ist eine der ersten Kommunen im Main-Kinzig-Kreis, die gärtnerische Flächen auf städtischem Grund zur Verfügung stellt. Natürlich hoffe ich auf guten Zuspruch und wünsche mir, dass Urban Gardening auf Dauer ein Erfolg wird.“, so Greuel abschließend. Geplant ist die Aufstellung weiterer Hochbeete ab Herbst dieses Jahres. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich erneut bei dem Stadtbiologen Herrn Wissel melden. Erreichbar ist dieser unter der 06184 – 802 606 oder m.wissel@langenselbold.de. (red)

MEHR ZUM THEMA

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine