Kastration und Katzenschutz

Neue Katzenschutzverordnung in Bad Orb

Die Neue Katzenschutzverordnung tritt ab 25. Mai 2023 in Kraft - Symboldbild: Pixabay


Samstag, 27.05.2023

BAD ORB - Eigentlich als Haustier Nummer 1 in Deutschland leben rund zwei Millionen Katzen auf unseren Straßen. Verwildert, extrem scheu und meist krank streunen sie durch unsere Städte und Gemeinden. Eine Katze wirft im Durchschnitt zweimal im Jahr drei bis sechs Junge. 

Auch wenn nicht alle Tiere überleben, wächst die Population sehr rasch. Mit der Vermehrung steigt auch die Gefahr der Ausbreitung von diversen Katzenkrankheiten Noch immer lassen Katzenbesitzer ihre unkastrierten Tiere frei herumlaufen und nehmen damit in Kauf, dass sie sich ungehindert vermehren. Zur Bekämpfung hat Bad Orb daher ab dem 25.05.2023 eine Katzenschutzverordnung. Diese gilt für alle Freigänger Katzen (Katzen denen Zugang ins Freie gewährt wird), ab dem 5. Lebensmonat. 

Als Halter sind Sie verpflichtet Ihre Freigänger Katzen:

- Kastrieren zu lassen

- Eine Kennzeichnung mittels Mikrochip vornehmen zu lassen

- In einer Haustier-Registerdatenbank (z. B Tasso oder Findefix) zu registrieren

Ausnahmen: Für die Zucht von Rassekatzen können auf Antrag Ausnahmen von der Kastrationspflicht zugelassen werden, sofern eine Kontrolle und Versorgung der Nachzucht glaubhaft dargelegt wird.

Die Katzenschutzverordnung ist abrufbar auf der Internetseite der Stadt Bad Orb unter https://stadt-bad-orb.de/media/custom/3157_2496_1.PDF?1684497882 (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine