Ein Jahrtausend-Jubiläum mit 100 Jahren Senf obenauf

Dienstag, 30.05.2023
von WALTER DÖRR
SINNTAL - Senfsationell, was die Mottgerser aus Anlass ihres 1100-jährigen Jubiläums so auf die Beine gestellt haben. Ein stehender Festzug mit 55 Stationen ist natürlich eine Hauptattraktion. Auch am heutigen Sonntag kann man ab 11 Uhr die Stationen im ganzen Dorf ablaufen – oder mit der Jubiläums-Bimmelbahn abfahren.
Ab 11 Uhr: Stehender Festzug im gesamten Ortsbereich
10 – 19.30 Uhr: Hubschrauberrundflüge
10 Uhr: Festgottesdienst in der evangelischen Kirche
Ab 11 Uhr laut Aushang: Werksführungen bei Knaus Tabbert, Vortrag über Blaufarbenwerk, Turbinenführungen, Vorführungen Lehmbau, Schauübungen DRK, JRK und Feuerwehr, Nähstunde für Kids, Erzählungen über Kalkabbau
Bühne am Säubloog:
12 Uhr: Chor Kantate
13 Uhr: Musikverein Oberzell
14.15 Uhr: Chorgemeinschaft Sinntal
14.45 Uhr: Tanzgruppe „Gemischtes Hack“
15.30 Uhr: Rhöner Säuwänst
18 Uhr: Orgelmusik zum Abendläuten in der evangelischen Kirche
18.30 Uhr: Festausklang im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus mit der Partyband „Rio live“.
Kaiserwetter am Pfingstsonntag
Die Schirmherrschaft für das 1100-jährige Jubiläum haben Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling und der Landrat des Main-Kinzig-Kreises Thorsten Stolz übernommen. Aber einen Schirm brauchen beide nicht, denn für das große Fest in dem noch nicht einmal 700 Einwohner zählenden Ort hat Wettergott Petrus Kaiserwetter geschickt. Ideal zum Flanieren und im Freien feiern. Und weil es für Jung und Alt so viel zu sehen gibt, steuerten schon am ersten Jubiläumstag zahlreiche Gäste den Sinntaler Ortsteil an. Ein überaus gelungener Auftakt. Und weil das Ganze am Pfingstsonntag vermutlich noch getoppt wird, gibt es auch einen Shuttlebus, der bis 20 Uhr ständig zwischen Sterbfritz (Parkplatz REWE, Penny) und Mottgers pendelt.
Über das, was die Festbesucher alles erwartet, hat unser Fotograf Walter Dörr am Samstag eine XXL-Fotostrecke gemacht. Klick dich durch seine Bilder und überzeuge dich vor Ort von den Attraktionen, die Mottgers zu bieten hat. Natürlich auch Jubiläumssenf, denn die Mottgerser heißen „die Senffresser“, weil sie dieses Gewürz besonders lieben. Jeder Mottgerser soll übrigens für alle Fälle immer eine Tube mit der grünen Köstlichkeit in der Hosentasche mitführen. Frag doch einfach einmal nach. Viel Spaß.