XXL-Bildergalerie von Walter Dörr

Traditionelle Fronleichnamsprozession in Sannerz

Traditionelle Fronleichnamsprozession in Sannerz. - Fotos: Walter Dörr


Freitag, 09.06.2023
von WALTER DÖRR

SINNTAL - Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Das „Hochfest des Leibes und des Blutes Christi” wird in Gemeinden mit überwiegend katholischen Gläubigen gefeiert, wie in Sannerz. 

Nach einem Hochamt in der Pfarrkirche Mariae-Himmelfahrt zogen bei strahlendem Sonnenschein die Gläubigen singend und betend durch den Sinntaler Ortsteil. Der Musikverein Sannerz begleiteten wie immer den festlichen Zug, den ursprünglich die Männer anführen, mittendrin „der Himmel“ und die Frauen laufen am Ende. 

Woher kommt Fronleichnam?

Bei der Prozession führte man die Monstranz mit dem Allerheiligsten, eine konsekrierte Hostie, mit. Diesmal gab es drei mit Blumen und Fahnen dekorierte Altäre an der Kirche, in der Straße „Im Rosengarten“ und am Ehrenmal zum Gedenken der Toten der beiden Weltkriege. Pfarrer Werner Pfundstein las jeweils Evangelien, sprach Fürbitten und es wurde gebetet. 

Fronleichnam feiert die katholische Kirche am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Das Wort "Fronleichnam" leitet sich vom mittelhochdeutschen "vrône lîcham" für "des Herren Leib" ab. Fronleichnam geht auf eine Vision in 1209 der heiligen Juliana von Lüttich zurück. Papst Urban führte Fronleichnam 1264 als kirchliches Fest ein. Und so wurde nach der Prozession noch am Pfarrheim gegrillt.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine