Ute Jacobs übernimmt Leitung der Polizeidirektion Main-Kinzig

Freitag, 09.06.2023
MAIN-KINZIG-KREIS - Leitende Kriminaldirektorin Ute Jacobs (44) hat im Mai die Nachfolge von Jürgen Fehler angetreten und die Leitung der Polizeidirektion Main-Kinzig in Hanau übernommen. Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler wünschten Ute Jacobs zum Start im neuen Amt viel Schaffenskraft für alle bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen und das nötige Augenmaß.
Wie Thorsten Stolz und Susanne Simmler erklärten, ist es das erklärte Ziel, die bisherige gute Zusammenarbeit auch nach dem Ausscheiden von Jürgen Fehler, der zur Bereitschaftspolizei nach Wiesbaden gewechselt ist, fortzuführen. Zur Polizeidirektion Main-Kinzig gehören die Polizeistationen Schlüchtern, Bad Orb, Gelnhausen, Großauheim, Hanau II, Hanau I und Maintal sowie die Regionale Kriminalinspektion mit dem Regionalkommissariat in Gelnhausen.
Landrat und Vizelandrätin sprachen mit Ute Jacobs auch über die Herausforderungen der Polizeiarbeit in einem Landkreis, in dem die Polizeikräfte sowohl urbane als auch ländliche Strukturen vorfinden, die in ihren Bereichen ganz unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen, allein schon durch die zum Teil flächenmäßig großen Polizeidienststellenbezirke im östlichen Main-Kinzig-Kreis. „Wir freuen uns, dass der Main-Kinzig-Kreis mit Ute Jacobs eine erfahrene Polizeibeamtin erhält, die als leitende Kriminaldirektorin nun eine neue Wirkungsstätte in Hanau antritt“, sagte der Landrat.
Gute Zusammenarbeit zwischen Polizeikräften und dem Main-Kinzig-Kreis
„Gerade in den vergangenen drei Jahren hat der Main-Kinzig-Kreis sehr gut und vertrauensvoll mit den Polizeikräften zusammengearbeitet. So standen wir zum einen vor der gemeinsamen Aufgabe, die Corona-Pandemie zu bewältigen, zum anderen geht es seit über einem Jahr darum, eine große Zahl an Menschen zu versorgen, die vor dem Krieg in der Ukraine und aus anderen Krisengebieten der Welt geflüchtet sind und die nun hier im Main-Kinzig-Kreis leben. Ohne eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit wäre dies nicht möglich“, sagte Susanne Simmler. „Die Herausforderungen werden nicht weniger. Deshalb ist es wichtig, dass wir auf politischer Ebene immer wieder beim Land Hessen darauf drängen, die personelle Situation unserer Polizeidienststellen zu verbessern. Einiges wurde bereits umgesetzt, doch aus den Gesprächen vor Ort wissen wir, dass dies nur ein Anfang sein kann“, sagte der Landrat und sicherte Ute Jacobs zu, hier nicht nachzulassen.
Auch für Ute Jacobs ist es ein wichtiges Anliegen, die Sicherheitsarchitektur im Main-Kinzig-Kreis zusammen mit allen Entscheidungsträgern und mit den Kolleginnen und Kollegen sowie den Menschen, die hier im Landkreis leben, zu gestalten und weiterzuentwickeln. „Polizei ist für mich eine wichtige Konstante und vor allen Dingen ein zuverlässiger und präsenter Ansprechpartner“, betonte die 44-Jährige, die umfangreich Erfahrung in den Bereichen Strategie und Personal vorweisen kann. (red)