Feste, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK

Sonntag, 18.06.2023
MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?
Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.
Am Freitag: "Smooth & Fanny" im Hanauer Jazzkeller
HANAU. Seit 2012 unterwegs, steht "Smooth & Fanny" für schnörkelosen Rock und Folk aus den 60ern und 70ern gepaart mit der folkigen Stimme von Fanny. Songs von CCR, Cheaptrick, John Denver oder auch Johnny Cash bestimmen das Set von "Smooth & Fanny".
Minimalismus mit hohem Anspruch sowie ein hoher Wiedererkennungswert sind das Markenzeichen von "Smooth & Fanny". Mit klassischem Rock, Country und Folksongs steht die Band für die Erinnerung an die Hits von Damals. Sie sorgt für gute Stimmung und überzeugt mit viel Spass an der Musik. Willkommen in der Welt von Fanny... und den smoothen Männern.
Los geht's am Freitagabend um 21 Uhr im Jazzkeller Hanau. Der Eintritt kostet 10 Euro.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag: Äbbelwoi und Spundekees
GELNHAUSEN. Kulinarische Themenführung - Wie kommt es, dass in der Weinstadt Gelnhausen plötzlich Äbbelwoi getrunken wird? Warum muss der aus dem Bembel ins Gerippte und warum ist es gerippt? Ihr hört von Geschichten aus der Bäckerzunft, kuriosem Aberglauben zur Milch- und Käseproduktion, dem hessischen Apfel-ABC und allerlei Marokelern.
Dazu gibt's für jeden: 1 Spundekeesweck + 1 Glas Äbbelwoi
Preis pro Person: 15 Euro inklusive Imbiss
- Uhrzeit: ab 19:00 Uhr
- Treffpunkt: Philipp-Reis-Denkmal, Untermarkt, 63571 Gelnhausen
- Tickets erhaltet Ihr nur im Vorverkauf in der Tourist-Information (Obermarkt 8)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag: Open-Air-Kino im Kurpark "Manta, Manta - Zwoter Teil"
BAD ORB. Zum Sommer-Open-Air-Kinoauftakt geht es zurück in die Zeit der Föhn-Frisuren, der Schulterpolster und der Fuchsschwänze als Schlüsselanhänger, als es Misswahlen gab und die "Bräute" dem ehrbaren Friseurinnenhandwerk nachgingen. Kinobesucher und Opel-Freunde dürfen sich gleichermaßen auf ein Retro-Erlebnis freuen, wenn am Samstag, 17. Juni, ab 20:00 Uhr, mit "Manta Manta - Zwoter Teil" die Kultkomödie mit Til Schweiger im Bad Orber Kurpark über die Leinwand flimmert.
Für die Zeit bis zum Filmstart gegen 22:00 Uhr gibt es für die Kinobesucher ab 20:00 Uhr ein musikalisches Vorprogramm mit Michael Diehl. Er ist als Gitarrist des Jazz-Pop Duos "2inJoy" bekannt geworden. Nun ist der stark vom Genre des "Fingerstyles" geprägte Gitarrist auch auf Solo-Pfaden unterwegs und präsentiert feinsinnige Fingerstyle-Instrumentals, technisch versiert und melodisch elegant. Ein Gitarrist mit gehörigem Groove, perkussiven Spielweisen und groovenden Pickings.
Zur Veranstaltung könnt Ihr Eure eigene Sitzgelegenheit mitbringen; es werden aber auch Bänke zur Verfügung gestellt. Bei ungünstiger Witterung wird die Veranstaltung in den Theatersaal der Bad Orber Konzerthalle verlegt.
Weitere Informationen zum Termin
Der Film startet bei ausreichender Dunkelheit. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung mitbringen. Veranstaltungsort: Musikpavillon im Kurpark. Eintrittskarten zu 12 Euro sind nur an der Abendkasse im Kurpark erhältlich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag und Sonntag: 34. Brunnenfest des Musikvereins 1965 Kassel
BIEBERGEMÜND. Das Brunnenfest ist schon ein fester Bestandteil des Dorfgeschehens in Kassel. Ein buntes Programm mit vielen Attraktionen erwartet die Besucher an den beiden Festtagen.
Ab 18 Uhr geht es am Samstagabend mit dem Dämmerschoppen los; hierbei hat die Brunnenfestküche mit einer umfangreichen Speisenkarte bereits geöffnet. In diesem Jahr gibt es an beiden Tagen jeweils abends wieder leckere Pizzen aus dem rustikalen Holzbackofen.
Musikalisch startet der Abend dann mit der Partyband "WKKW", die es schafft, auf jeder Veranstaltung für eine unvergessliche Stimmung zu sorgen. Die Band ist eine waschechte "Liveband", wer hier auf Musik vom Band wartet, wartet vergebens. Durch das große Repertoire können sie auf die Wünsche des Publikums vor Ort eingehen und für die beste Stimmung sorgen. Rock, Pop, Charts, Tanzmusik und vieles mehr findet man auf ihrer Playlist. Auch die Bar lädt am Samstagabend wieder mit kühlen Drinks zum Verweilen ein.
Am Sonntag geht es um 11:30 Uhr mit dem Frühschoppen los, den der Musikverein Geiselbach mit zünftiger Blasmusik, Schlagern und Evergreens bestens umrahmen wird. Die Mittagsküche bietet wieder eine reichhaltige Speisekarte an
Ab 14 Uhr sorgt das Jugendorchester des Musikvereins 1965 Kassel unter der Leitung von Daniel Wagner mit modernen Rhythmen für Unterhaltung. Ab 15 Uhr wird der Musikverein Germania Horbach für volkstümliche und modernen Klänge sorgen. Den musikalischen Abschluss ab 17:15 Uhr bilden die Musiker des Musikvereins Frammersbach "Die Blech" mit traditioneller Blasmusik.
Der Musikverein 1965 Kassel freut sich auf Euren Besuch. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Bischofsheim is(s)t bunt!
MAINTAL. Bunt wird es am Sonntag, 18. Juni, auf der Straße Alt Bischofsheim. Von 14 bis 16 Uhr findet zwischen evangelischer Kirche und Marktplatz das Fest "Bischofsheim is(s)t bunt!" statt.
Veranstaltet wird es von der katholischen Kirchengemeinde St. Theresia, der evangelischen Kirchengemeinde Bischofsheim, des Stadtteilzentrums Bischofsheim, des Arbeitskreises Asyl – Vielfalt in Maintal e.V., dem städtischen Fachdienst Maintal aktiv – Freiwilligenagentur und der Integrationsbeauftragten der Stadt Maintal.
Idee ist, möglichst viele Menschen an einem langen Esstisch zusammenzubringen, um ein Zeichen für das Miteinander und Offenheit zu setzen. Speisen, Getränke und (Mehrweg-) Geschirr für das gemeinsame Essen sollten bitte selbst mitgebracht werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Spannende Zeitreise in den Spessart
FREIGERICHT. Der Naturpark Hessischer Spessart lädt am Sonntag, 18. Juni, zu einer spannenden Zeitreise ein.
Die Teilnehmenden erfahren dabei, wie der Spessartwald entstanden ist, wie er genutzt wurde und wird und welche Bedeutung er für die Menschen hat. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz "Gondelteich" in Freigericht-Horbach. Die Veranstaltung dauert 1,5 Stunden auf einer Wegstrecke von zwei Kilometern. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: In der Naturpark-Geschäftsstelle, Telefon 06059/906783, per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de oder bei Natur- und Landschaftsführer Oskar Ludwig, Telefon 06055/4255.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Kreiswerke-Trikotcup in Bruchköbel
BRUCHKÖBEL. Am Sonntag, 18. Juni, rollt der Ball ab 10 Uhr bei der Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel – Am Sportfeld 1. Dann pfeifen die Kreiswerke Main-Kinzig ihren traditionellen Fußballcup der F- und E-Jugendteams aus dem Kreisgebiet an. Neben dem Spaß am Turnier ist das Ziel, einen attraktiven Erlös für die Bruchköbeler Haingarten-Grundschule sowie die Jugendförderung des ausrichtenden Vereins einzuspielen.
Für leckeres Essen vom Grill und auch Kühles ist gesorgt. Für den Spaßfaktor am Spielfeldrand hat der Verein ein Spielemobil angeheuert. Zusammen mit einer großen Tombola der Sportbude, Dosenwerfen, Buttons basteln und Torwandschießen ist für beste Unterhaltung der Jugend im Freien gesorgt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Frühlingskonzert der Opernakademie
BAD ORB. Nach dem großen Zuspruch des im vergangenen Jahr neu eingeführten Formats lädt die Opernakademie Bad Orb für Sonntag, den 18. Juni, erneut zum Frühlingskonzert ein.
Unter der Überschrift "... und Du singst, was ich gesungen" musizieren der aufstrebende junge Bariton Benjamin Hee und Sängerinnen und Sänger des Opernchores Lieder und Arienum den Frühling und die Liebe, am Flügel begleitet und geleitet von Wolfgang Runkel.
Das Frühlingskonzert der Opernakademie beginnt um 16:30 Uhr im Gartensaal der Konzerthalle Bad Orb. Karten zu je 15 Euro sind an der Tageskasse erhältlich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Konzert des Quartetts Bohème auf dem Hauptfriedhof
HANAU. Die vom Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ausgerichtete, kostenlose Veranstaltungsreihe "Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof" beginnt am Sonntag, 18. Juni.
Ab 11 Uhr spielt dabei das Quartett Bohème in Begleitung von der Neuen Philharmonie Frankfurt ein Konzert in der Trauerhalle, Birkenhainer Straße 2. Das Quartett Bohème vereint virtuose, klassische Kammermusik mit den Klängen des Gypsy Swing und interpretiert berühmte Werke wie "Die 4 Jahreszeiten" und "Carmen" auf innovative Weise.
Anmeldungen erfolgen unter der Telefonnummer 06181/399116 oder per E-Mail unter his-friedhof@hanau.de. Weitere Informationen sind zu finden unter www.hanau.de.