GELNHAUSEN

"Ich war´s nicht - wozu Verantwortung?" - 6. Sommersalon der Weißen Villa

(v.l.) Volker Hohmann zusammen mit Kristina Michaelis und Jens Zerbach. - Fotos: Lena Riemann


Mittwoch, 29.05.2019
von Lena Riemann

GELNHAUSEN - Mit dem diesjährigen Programm „Ich war´s nicht – wozu Verantwortung?“ veranstaltet die Weiße Villa in Gelnhausen den nun mehr sechsten Sommersalon. Von 21. bis 30. Juni können sich die Gäste des Sommersalons auf spannende Vorträge, musikalische Höhepunkte und kulinarische Überraschungen in und um die Weiße Villa in Gelnhausen freuen. Dabei stehen alle Programmpunkte stets Relation zum Thema des diesjährigen Salons und laden ein, die eigene Verantwortung, ob sozial oder ökologisch zu überdenken.

„Das Haus leidet jedes Jahr ein bisschen und Herr Hohmann auch, aber es gibt hier kaum einen vergleichbaren Ort. Das ist einzigartig in der Region“, lachte Krista Michaelis, Mitorganisatorin des Sommersalons. Zusammen mit Ralph Phillip Ziegler, Jens Zerbach und Volker Hohmann plant und organisiert Michaelis, Urururenkelin des Villa-Erbauers Conrad Heinrich Schöffer, seit nun mehr sechs Jahren den Sommersalon in der Weißen Villa in Gelnhausen.

Die Sängerin Alin Coen  - Fotos: Weiße Villa Gelnhausen
Die Sängerin Alin Coen - Fotos: Weiße Villa Gelnhausen

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher des Salons ein außergewöhnliches Programm in historischer Kulisse. Das Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe lautet nicht ohne Grund „Ich war´s nicht - wozu Verantwortung?“. „Das Thema ist aus der Kultur nicht wegzudenken“, so Michaelis, „Man muss sich auch einmal einmischen, auch mal Streit auslösen, an der Geschichte anstoßen, um etwas zu bewegen. Gleichzeitig wollen wir hier keine Moralaposteln sein.“ So beginnt auch der Sommersalon wieder mit einem Barabend, der „Verantwort-Bar“ am Freitag den 21. Juli um 21 Uhr. Auf der Beletage werden mit zwei DJ-Floors und drei Bars den Besuchern genügend Platz zum Tanzen und Feiern geboten. Den passenden Rahmen verleiht an diesem Abend wieder die aufwendig illuminierte Villa.

Gleich am nächsten Tag gibt die Sängerin Alin Coen eines ihrer seltenen Solo-Konzerte am Klavier im großen Salon der Villa. Die Indie-Sängerin aus Hamburg spielte bereits mir Regina Spektor und Jakob Dylan und füllt mittlerweile selbst große Hallen. Musikalisch wird das Programm mit dem Ferdinand Quartett in die Zeit der Französischen Revolution fortgesetzt. Die Musiker präsentieren vor allem Werke von Mozart oder Haydn. „Es hat schon etwas Magisches, wenn die Musiker im Salon vor dem Konzert proben. Das Haus ist dann erfüllt mir Musik“, schwärmte Michaelis. Die Konzerte im Salon finden dabei immer im kleinen Rahmen statt. „Mehr als 70 Personen passen bei uns nicht rein“, erzähltem Michaelis und Zerbach.

Anja Bodenschatz
Anja Bodenschatz
Dennis Kaupp & Jesko Friedrich
Dennis Kaupp & Jesko Friedrich
"Die grüne Lüge"
"Die grüne Lüge"

Fortgesetzt wird das Programm mit Vorträgen, Filmen und einem Satireabend. Den Vortrag zum Thema „Kann man Ethik programmieren?“ wird von Anja Bodenschatz von der TU München gehalten. Dabei geht sie den Fragen auf den Grund, inwiefern künstliche Intelligenz für den Menschen Entscheidungen trifft und wie sich autonom entscheidende Systeme in die Gesellschaft integriert werden können. Politisch geht es weiter mit dem Filmbeitrag von Werner Bootes „Die grüne Lüge“. Hier prangert der Künstler vor allem die Verantwortung für ökologisch und sozial akzeptable Produkte an, die dem Verbraucher suggerieren, dass mit einer richtigen Kaufeinscheidung die Welt ein bisschen besser wird. Der Film wird in Kooperation mit dem Kino Pali in Gelnhausen gezeigt. Ein weiteres Highlight der Programmpalette bieten Dennis Kaupp und Jeskso Friedrich von NDR extra3. Bereits mit ihren Sketchen für den Grimme-Preis und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet, versprechen die beiden auf ihrem ersten Satire-Abend in der Villa den ein oder anderen Lacher mit ihrem Programm „Erdowie geht Satire? Erdowas darf Satire? Erdowann gibt es den nächsten Skandal?“.

Ein neuer Programmpunkt ist in diesem Jahr die Hof-Küche mit Jürgen Bock. „In den vergangenen Jahren hatten wir immer etwas Kulinarisches zu bieten. In diesem wird es ganz anders“, so Michaelis. Für knapp 40 Personen wird der Koch Jürgen Bock ein nachhaltiges und saisonales Menü im Hof des bekannten Schubladenhauses in der Gelnhäuser Altstadt bieten. 

DJ Basti Randl
DJ Basti Randl
DJ Martin Rei
DJ Martin Rei
Ernst Paul Dörfler
Ernst Paul Dörfler
Ferdinand Quartett
Ferdinand Quartett
Flow Tippelt
Flow Tippelt
Margret Rasfeld
Margret Rasfeld