Sommerkonzert im Burghof Schwarzenfels

Sinntal: Hans-Elm-Schule Altengronau gastiert an historischer Stätte

Im Burghof der Burg Schwarzenfels gab man ein Open-Air-Konzert. - Fotos: Walter Dörr


Mittwoch, 28.06.2023
von WALTER DÖRR

SINNTAL - Nicht wie sonst am eigenen Schulhof fand dieses Jahr das traditionelle Sommerkonzert der Hans-Elm-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) in Altengronau statt.

Vielmehr „On Tour“, so heißt das wohl in der Musikbranche, waren die jungen Musikerinnen und Musiker der „Big Band und „Young Band“ sowie die Mitwirkenden des Grundschulchores und der Flötengruppe. Im Burghof der Burg Schwarzenfels gab man ein Open-Air-Konzert. 

Die Evangelische Kirchengemeinde Mottgers-Weichersbach-Schwarzenfels präsentierte das Sommerkonzert – letztlich waren viele helfende Hände in Personalunion Eltern und Gemeindemitglieder. Pfarrerin Daniela Gleim hieß die Mitwirkenden und zahlreiche Besucher in dem wunderschönen Ambiente der Burg Schwarzenfels willkommen. Besonders Eltern, Großeltern und Geschwister saßen im Publikum.

Das geradezu biblische Wetter passe zu einem Sommerkonzert, sagte die Pfarrerin. Viele Probestunden hätten die Schülerinnen und Schüler für das Konzert auf sich genommen. Alle hätten durchgehalten und würden ihre Leidenschaft zur Musik zeigen. Für dieses Engagement dankte Daniela Gleim, besonders auch der musikalischen Leiterin des Konzertes Claudia Jonas. Claudia Jonas grüßte im Namen der Akteure und wünschte allen einen tollen Abend.

Generalprobe fiel buchstäblich ins Wasser


Wie sie sagte, sei die Generalprobe morgens wegen Regen buchstäblich ins Wasser gefallen. Mitwirkende des Konzertes waren die „Big Band“ (25 Schüler/Innen der Klassen 5-10 und Ehemalige der Schule, Leitung: Claudia Jonas), die „Young Band“ (25 Schüler/Innen der Klassen 3-5, Leitung: Claudia Jonas), die Flötengruppe der Grundschule (Leitung: Beatrix Beck) und der Chor der Klassen 2 und 3 (Leitung: Beatrix Beck und Claudia Jonas).

Im ersten Programmteil spielte die Big Band, die sich bei Probentagen in Oberbernhards intensiv vorbereitet hatte, zunächst „Music for the Royal Fireworks“, eine passende Ouvertüre von Georg Friedrich Händel. Cinderella-Märchen-Variationen brachten dann im Wechsel Musik und Texte. „The legend of castle Armagh“, eine Komposition von Paul Murtha, war dann auf Burg Schwarzenfels kompartibel, der die Schönheit einer Burg beschreibt, sobald der Nebel im Sonnenaufgang die natürliche Schönheit der umgebenden Landschaft enthüllt. 

Die „Young Band“, die sich erst nach Schnuppertagen im Herbst 2022 gebildet hat und beim Sommerkonzert ihre Premiere vor großem Publikum hatte, spielte zum Ende des ersten Programmteils vier Stücke aus der Yamaha Bläserklassenschule, wie „Doodle all day“, „Old Mac Donald had a band“, „Ode an die Freude“ und „Rock around the clock“. Letzteres war ein mitreisender Oldie und wurde von dem begeisterten Publikum nochmal als Zugabe gefordert.

Nach der Pause spielte die Flötengruppe der Grundschule den Ameisenboogie und einem Affentanz. „Ich bin anders“ und „Ich mag den Sommer“ sang dann der Chor der Klassen 2 und 3. Die „Big Band“ gestaltete dann den Rest des Programmes mit vor allem Filmmelodien, wie „Eye oft he tiger“ aus dem Film Rocky. Nach einem Besuch der Band im Musical „Tarzan“ wurde die Erkennungsmelodie ins Repertoire aufgenommen. 

„Hawai Five O“, die Filmmusik zur Serie, war dann eine Herausforderung für den Schlagzeuger Simon Glock (8. Klasse), der sich aber das Stück selbst gewünscht hatte. Ein Medley von Melodien der Blues Brothers war dann das Highlight des Abends. Als Zugabe brachten die Young Band, Big Band und der Chor passend „Summer nights“. Die stellvertretende Schulleiterin Sylvia Brübach dankte allen Mitwirkenden für den gelungenen Abend.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine