DIETZENBACH

Sieben Verletzte nach Gefahrgutunfall in Spedition

Gefahrguteinsatz in Dietzenbach - Fotos: Keutz TV-NEWS


Donnerstag, 24.10.2019
von pm

DIETZENBACH - Um 16.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietzenbach zu einem Gefahrgutunfall alarmiert. In einer Spedition war beim Umladen ein Fass mit einer ätzenden und brennbaren Flüssigkeit beschädigt worden. Dieses Fass befand sich auf einer Palette, die mit 8 Fässern – Volumen jeweils rund 200 Liter – beladen war. In dieser Umschlaghalle wird regelmäßig mit Gefahrgut hantiert. Die Beschäftigten wurden unverzüglich evakuiert.

Als erste Maßnahme gingen die Feuerwehrkräfte unter Atemschutz und mit leichter Chemieschutzkleidung zur Erkundung vor. Sie stellten fest, dass sich die Chemikalie auf rund 80 Quadratmeter Fläche verteilt hatte. Aufgrund des Kontaktes mit der Luft trat weißer Dampf aus.

Aufgrund der Lage wurden weitere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Diese summierten sich im Laufe des Einsatzes auf 120 Frauen und Männer. Nachbarliche Unterstützung kam von den Feuerwehren aus Rödermark, Heusenstamm, Dreieich, Rodgau, Neu-Isenburg und Hainburg mit dem Gefahrgutmesszug. Fachliche Expertise gab es durch drei Fachberater Chemie. Für die Versorgung von betroffenen Personen war der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Leitende Notarzt vor Ort. Der DRK-Ortsverein Dietzenbach und ein DRK-Betreuungszug versorgten die Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Unternehmens. Messtrupps nahmen Luftproben in der Umgebung. Sie konnten lediglich eine Geruchsbelästigung wahrnehmen.

Fünf Speditions-Mitarbeiter, die durch die Wolke durchgelaufen waren, wurden zur Beobachtung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Fünf weitere wurden vom Sanitätsdienst vor Ort beobachtet.

Zur fachlichen Beratung trafen drei Fachleute der Werkfeuerwehr des HerstellerUnternehmens an der Einsatzstelle ein. Im Zuge des Transport-Unfall-undInformationssystem der Chemischen Industrie (TUIS) berieten sie die Einsatzkäfte und führten erste Maßnahmen durch. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine