HANAU

DRK-Landesverband wählt neuen Vorstand: Norbert Södler bleibt Präsident

Im Amt blieb Präsident Norbert Södler (mi.) gemeinsam mit seinem Vizepräsidenten Jürgen Christmann - 2.v.li. (DRK-Kreisverband Rheingau-Taunus) - Fotos: Moritz Pappert


Samstag, 02.11.2019
von Moritz Pappert

HANAU - Über 200 Delegierte aus den 37 hessischen Rotkreuz-Kreisverbänden wählen am Samstag das geschäftsführende Präsidium an der Spitze des DRK in Hessen. Es ist das höchste ehrenamtliche Entscheidungsgremium des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen.

Gewählt sind: Norbert Södler (DRK-Kreisverband Lauterbach) als Präsident des DRK-Landesverbandes Hessen gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jürgen Christmann (DRK-Kreisverband Rheingau-Taunus), dem Landesschatzmeister Dr. Holger Grothe (DRK-Kreisverband Offenbach) und dem Landesjustitiar Dr. Klaus Heuvels (DRK-Bezirksverband Frankfurt). Alle wurden einstimmig gewählt.

Neugewählt wurde die Vizepräsidentin des Roten Kreuzes in Hessen. Brigitte Wettengel aus dem DRK-Kreisverband Kassel-Land hat von nun an das Amt inne. "Im Namen aller gewählten danke ich ihnen für ihr Vertrauen. Wenn ich eine solche Wahl sehe, bin ich stolz auf mein Rotes Kreuz", so Präsident Norbert Södler.

Aus dem Präsidium ausgeschieden sind: Dr. Bernadette Tillmanns-Estorf, Tobias Undeutsch, Gerhard Finger, Monika Beisheim, Riccardo Marziano, Anke Muszynski, Oberin Jutta Oehlschlägel, Jürgen Banzer und Stephan Racky. 

Die Landesversammlung des DRK 2020 wird in Bad Wildungen sein, 2022 in Wiesbaden und 2023 in Fulda. 

DRK Kreisverband Fulda
DRK Kreisverband Fulda

150 Jahre DRK in Hanau

Der DRK-Kreisverband Hanau e. V. nimmt sein 150-jähriges Jubiläum in diesem Jahr zum Anlass, Gastgeber der DRK-Landesversammlung 2019 zu sein. „Wir freuen uns sehr, im Jubiläumsjahr die hessischen Delegierten als Gastgeber in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau zu begrüßen“ sagt Susanne Simmler, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Hanau e. V. Mit mehreren Veranstaltungen habe sich der Kreisverband und seine Arbeit im Zeichen des Roten Kreuzes in diesem besonderen Jahr bereits präsentiert.

Seit 1869 engagieren sich zahlreiche ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Hanau kontinuierlich und leisten Hilfe, wo sie benötigt wird. Als föderal aufgebauter Verband gründet der Kreisverband die Wirksamkeit seiner vielfältigen Leistungen im Besonderen auf die lokale Präsenz seiner Einrichtungen und 14 Ortsvereine, in denen rund 600 Ehrenamtliche vom Sanitätsdienst und dem Katastrophenschutz über die Sozialarbeit bis zum Jugendrotkreuz aktiv sind - sowie weitere 200 Ehrenamtliche in den sechs DRK-Kleiderläden.

Susanne Simmler, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Hanau e. V.
Susanne Simmler, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Hanau e. V.
DRK-Präsident Norbert Södler (Kreisverband Lauterbach)
DRK-Präsident Norbert Södler (Kreisverband Lauterbach)

Das Rote Kreuz in Hessen

Das hessische Rote Kreuz gliedert sich in 37 Kreisverbände und 425 Ortsvereine. Die fünf Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie das Jugendrotkreuz sind die Elemente des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen.  Es sind 322 Bereitschaften, 205.078 Fördermitglieder, 18.551 aktive Helferinnen und Helfer, darunter 4.555 Jugendrotkreuzmitglieder in 260 JRK-Gruppen. Zudem arbeiten 7.712 hauptamtliche Mitarbeiter im DRK Hessen.  Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 191 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt. Allein in Deutschland engagieren sich circa 2,8 Millionen Mitglieder. +++

:

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine