Alle Jahre wieder: In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren umgestellt

Samstag, 28.10.2023
DEUTSCHLAND - Heute Nacht ist es wieder so weit: Die Winterzeit beginnt und es wird an der Uhr gedreht. Und alljährlich stellt sich die Frage: Muss die Uhr nun eine Stunde vor- oder zurückgestellt werden?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt. Heißt also: Die Nacht ist eine Stunde länger und wir können eine Stunde länger schlafen.
Aber: Wie merken wir uns denn nun, wann die Uhr eine Stunde vor- und wann sie eine Stunde zurückgestellt werden muss?
Die folgenden Eselsbrücken könnten Euch in Zukunft helfen:
- Die Zeitumstellung funktioniert wie das Thermometer: im Frühjahr Plus und im Winter Minus.
- Im Frühjahr stellte man die Gartenmöbel VOR die Tür, im Herbst wieder ZURÜCK in den Schuppen.
- Für die Tiere gilt im Winter: Winterschlaf. Eine Stunde mehr Schlaf, da die Uhren zurückgestellt werden.
- Immer zum Sommer hin: Deshalb stellen wir die Uhren im Frühjahr eine Stunde vor.
- Frühjahrsmüdigkeit: Die Uhr wird eine Stunde nach vorne gestellt, so verringert sich die Schlafzeit.
- Im Frühjahr muss man früher aufstehen.
- Wer es auf Englisch mag: Spring forward and fall back.
- Für Zahlenmenschen gibt es die "2-3-2"-Regel: Im Frühjahr wird die Uhr von zwei auf drei Uhr gestellt, im Winter wieder von drei auf zwei Uhr.
Glücklich dürfen sich übrigens die Besitzer von Funkuhren schätzen: Diese werden automatisch umgestellt. (sh)