Schöneck: So tickt Carina Wacker (CDU)

Montag, 26.02.2024
SCHÖNECK - Am 25. Februar 2024 fand die Bürgermeisterwahl in Schöneck statt. Neue gewählte Bürgermeisterin ist mit mehr als 52 Prozent Carina Wacker von der CDU. Wacker hatte damit gleich in der ersten Wahl so viel Rückhalt in der Bevölkerung, dass es nicht mal eine Stichwahl brauchte.
KINZIG.NEWS hat für Euch aufgeschrieben, wie die neue mächtige Frau in Schöneck denkt und tickt und welche Visionen sie für die Gemeinde hat.
Wer ist Carina Wacker?
Die 48-jährige Carina Wacker aus dem Ortsteil Kilianstädten schrieb am Wahlsonntag auf ihrer Instagram-Seite: "Über 2500 Hausbesuche waren mein Highlight im Wahlkampf: viele Begegnungen, gute Gespräche, Interesse, Dialoge und so mach lustige Begebenheit."
In ihrem Profil beschreibt sich Wacker selbst als "Mum of 4", ihre Stärke sei "Tun was andere lassen". Ihr Lieblingsvers in der Bibel, zu finden im ersten Brief an die Korinther, Kapitel 13, "Die höheren Gnadengaben - das Hohelied der Liebe" ist Vers acht: "Die Liebe hört niemals auf. / Prophetisches Reden hat ein Ende, / Zungenrede verstummt, / Erkenntnis vergeht." Ein durchaus tiefgründiges wie demütiges Motto für eine Politikerin.
Auf ihrer Homepage schreibt Wacker, warum sie sich als Bürgermeisterin für geeignet hält: "Mein Know-how als Bankbetriebswirtin, meine kommunalpolitische Erfahrung und viele der Kompetenzen, die ich in meinem (Berufs-)Leben erworben habe, werde ich als Bürgermeisterin einbringen, um für Schöneck zukunftsorientiert Perspektiven zu schaffen."
Wackers Schöneck-Vision
Nach Wackers Vision soll Schöneck "eine Gemeinde zum Wohlfühlen sein, in der Menschen jeden Alters gerne und gut leben." Wichtig sei ihr dabei "den ländlich-dörflichen Charakter unserer Gemeinde zu bewahren, unsere Natur zu schützen und nachhaltig zu agieren". Dies bedeute aber nicht, "dass wir auf jede künftige Entwicklung verzichten." Als Bürgermeisterin wolle sie sich mit "ganzer Kraft, Kompetenz, Energie und Leidenschaft" für eine erfolgreiche Weiterentwicklung Schönecks einsetzen.
Ihr selbsterklärtes Ziel: "Ich möchte frischen Wind ins Rathaus bringen, neue Akzente setzen und die Bürgerinnen, Bürger sowie die politischen Gremien einbeziehen. Im Bürgermeisteramt werde ich alle Fäden aufnehmen und zu einem Netz knüpfen, das Schöneck zusammenhält und uns sicher durch die kommenden Jahre trägt. Nun gilt es in den Vorwärtsgang zu schalten und die vielen geplanten Projekte endlich zügig abzuarbeiten und umzusetzen. Nur so kann Raum für neue Perspektiven für unsere Gemeinde und eine gute Zukunft für unser Leben in Schöneck geschaffen werden."
Die Bürgermeisterkandidaten
Zur Wahl standen in Schöneck Walter Rauch (SPD), Carina Wacker (CDU) und Wolfgang Seifried (Grüne). Die amtierende Bürgermeisterin Conny Rück (SPD) ist nicht erneut angetreten.
Das Ergebnis der Schönecker Bürgermeisterwahl im Detail:
- Walter Rauch (SPD): 29,30 Prozent
- Carina Wacker (CDU): 52,48 Prozent
- Wolfgang Seifried (Grüne): 18,23 Prozent
Wahlbeteiligung: 54,40 Prozent. Wahlberechtigte: 9.415 Bürger
Eine mögliche Stichwahl für den 10. März 2024 ist nun nicht nötig.
So tickt die Alt-Bürgermeisterin
Conny Rück, Jahrgang 1956, Mutter zweier erwachsener Kinder beschreibt auf der Homepage der SPD Schöneck sich selbst und ihre politischen Ansichten wie folgt:
"Kommunalpolitik ist da, wo wir gemeinsam unser unmittelbares Umfeld selbst bestimmen können. Ich stehe für einen bodenständigen Politikstil, bei dem wir gemeinsam Ideen entwickeln und die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden und umsetzen. Eine transparente Arbeit und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sind dabei wichtig." (tby)