Moderner, jünger, frischer: Landfrauen 2.0 aus Seidenroth wollen mit Klischee aufräumen
Freitag, 22.11.2019
von Moritz Pappert
STEINAU A. D. STRASSE - Die Landfrauen in Seidenroth bei Steinau wollen mit dem typischen, alteingesessenen Klischee der Landfrauen aufräumen. Mit modernen Aktionen und Veranstaltungen bringen sie neuen Schwung in den Verband der Landfrauen. Dieser hat rund 500.000 Mitglieder in Deutschland und ist somit die größte Frauengemeinschaft der Bundesrepublik.
Gegründet hat sich der Verein in Seidenroth erst vor wenigen Monaten, am 9. Mai 2019. Damals sind sie mit 22 Mitgliedern gestartet, heute sind es bereits 54. Alle Altersgruppen sind hier vertreten. Von 16 bis 72 Jahre ist alles dabei. „Hier im Dorf gab es früher viele Vereine. Außer der Feuerwehr gab es aber bis vor wenigen Monaten nichts mehr. Daraus ist die Idee entstanden, einen neuen Verein zu gründen“, erklären Karina Schreiber, Vanessa Dernesch und Lydia Staaf im Gespräch mit KINZIG.NEWS.
Auch wenn die Haupteinnahmequelle das Kuchenbacken ist, wollen sie mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen die Strukturen der typischen Landfrauen moderner machen - Landfrauen 2.0 eben. So hatten sie bereits Events wie Lach-Yoga, einen Kinoabend oder eine Kennenlernwanderung. „Wir versuchen, dass wir unseren Mitgliedern jeden Monat etwas bieten können“, sagen die drei Vorstandsmitglieder. Im Mittelpunkt stehen dabei immer der Spaß und die Gemeinschaft.
Durch die Landfrauen gab es bereits viele zugezogene Anwohner, die sich so im Dorf integrieren konnten. „Unsere Treffen sind eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und so Anschluss im Dorf zu finden“. Wichtig ist den Organisatoren, dass jeder teilnehmen kann und die Termine mit der Familie vereinbar sind. „Deshalb haben wir bewusst keinen festen Tag, an dem wir uns treffen".
Ein Termin steht aber bereits jetzt schon fest: Am 7. Dezember veranstalten die Landfrauen einen Zimtsternmarkt mit vielen selbstgemachten Leckereien. Los geht es ab 16 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Seidenroth. +++