Bürger FORUM: "Messecharakter" statt öder Tagesordnung
Donnerstag, 28.11.2019
von Joana Gibbe
BAD SODEN-SALMÜNSTER - Wenn Städte und Gemeinden zur alljährlichen Bürgerversammlung einladen, verspricht oftmals schon die Tagesordnung keinen besonders spannenden Abend. Mit Berichten und Konzepten wecken Rathaus und Magistrat oftmals nur wenig Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern. In Bad Soden-Salmünster soll sich das nun ändern: Erstmals luden Bürgermeister Dominik Brasch und die Stadt am Mittwochabend zum Bürger Forum ins Spessart Forum ein.
Unter dem Motto „Anregen – Informieren – Austauschen; Unsere Stadt stellt sich vor“ soll die diesjährige Bürgerversammlung einen neuen Rahmen bekommen. An einzelnen Ständen stellen sich Hauptamt, Ordnungsamt, Bauverwaltung, Stadtwerke, Bauhof, Kurbetrieb und Finanzverwaltung vor, informieren über neueste Entwicklungen und kommen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Das „komplett neue Format“ mit „Messecharakter“ soll eine „Plattform des Austauschs“ bieten, erklärt Bürgermeister Brasch. Im Mittelpunkt stehe dabei die direkte Kommunikation zwischen Ämtern, Behörden und Besuchern sowie externen Fachberatern, die ebenfalls Teil des Bürger Forums waren.
Das neue Konzept scheint anzukommen, denn sowohl die Besucher als auch die Aussteller zeigen sich begeistert: „Viel familiärer und ungezwungen“, „die Leute sehen endlich mal, mit wem sie vielleicht sonst nur telefonieren“, „man kann sich gezielt informieren“, heißt es gegenüber KINZIG.NEWS. Und auch der Rathauschef ist „unheimlich positiv überrascht“ über so viel Zuspruch. Denn auch wenn die bisherige Bürgerversammlung Anklang fand, war es an der Zeit „neue Wege zu finden, um die Besucheranzahl der Bürgerversammlung zu erhöhen“, erklärt Brasch. Ein paar Kleinigkeiten seien wohl noch ausbaufähig, wie das Bereitstellen von Sitzgelegenheiten, für den ersten Versuch „hätte das Spessart Forum aber nicht kleiner sein dürfen“, lächelt Brasch mit Blick auf den gutbesuchten Saal.
Nach einer kurzen Begrüßung seitens Stadtverordnetenvorsteher Erwin Faulstich und einer Vorstellung des neuen Konzepts seitens des Bürgermeisters, wurde zum „Flanieren“ und Austauschen eingeladen. Bei einzelnen Vorträgen an den Ständen informierten die Aussteller über ihre Fachbereiche. +++