HANAU

Ministerpräsident lädt zum Bäumepflanzen ein: Neues Projekt der Landesregierung

Von links: Christian Schäfer, Forstamtsleiter Hanau Wolfgang, Ministerpräsident Volker Bouffier, Carsten Wilke vom HMUKLV und Michael Gerst, Landesbetriebsleiter von Hessen Forst. - Fotos: Joana Gibbe


Donnerstag, 28.11.2019
von Joana Gibbe

HANAU - „Der Wald ist Lebensraum für Tiere, Erholungsraum, Wirtschaftsgut und CO2-Speicher“, erklärt Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Donnerstag in Hanau bei der Vorstellung des neuen Projekts „Unser Wald“ der Hessischen Landesregierung. In der Samendarre in Hanau-Wolfgang beschreibt der Ministerpräsident die zwei Möglichkeiten, sich an dem Projekt zu beteiligen.

„Das heimische Klima geht uns gerade verloren“, erklärt Carsten Wilke vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Mit der „Geschwindigkeit, in der sich die Rahmenbedingungen unseres Ökosystems verändern“, hätte niemand gerechnet, gibt Wilke zu. In den letzten zwei Jahren sei man „von der Wucht und Schnelligkeit“ der Folgen des Klimawandels geradezu überrannt worden. Und die Schäden durch Stürme, Dürre und Borkenkäfer seien noch nicht mal absehbar, denn der „Fortschritt der Schäden ist noch nicht zu Ende“, ergänzt Michael Gerst, Landesbetriebsleiter von Hessen Forst. Rund 80 bis 100 Millionen Bäume bräuchte es, um den bereits geschädigten Bestand zu ersetzen, führt Gerst fort. Mit dem neuen Projekt der hessischen Landesregierung soll dieses Problem angegangen und die Wälder ausreichend aufgeforstet werden.

Von links: Christian Schäfer, Michael Gerst, MP Volker Bouffier, Carsten Wilke, Thorsten Neels und Stefan Nowack.
Von links: Christian Schäfer, Michael Gerst, MP Volker Bouffier, Carsten Wilke, Thorsten Neels und Stefan Nowack.
Ministerpräsident durfte Hand anlegen in der Samendarre.
Ministerpräsident durfte Hand anlegen in der Samendarre.

Da die natürliche Regenerationszeit des Waldes nicht ausreicht, sei es an der Zeit durch fachlich qualifizierte Aufforstung nachzuhelfen, erklärt der Ministerpräsident. Hierzu lädt die Hessische Landesregierung ein, sich am Projekt „Unser Wald“ zu beteiligen. Möglich sei das durch Spenden oder Pflanzaktionen, führt Bouffier aus. „Gerade jetzt um die Weihnachtszeit möchten viele Menschen und auch Firmen etwas Gutes tun und sich an Projekten beteiligen“, so Bouffier. Mit der vom Landesbetrieb Hessen Forst betreuten Spendenaktion des Projekts könne jeder etwas dazu beitragen.

Ein weiterer Baustein des Projekts seien Pflanzaktionen, um aktiv bei der Aufforstung zu helfen. In allen hessischen Forstämtern sollen dazu am Tag des Baumes, den 21. März 2020, und darüber hinaus gemeinsam mit den Kabinettsmitgliedern Baumpflanzaktionen stattfinden, bei denen jeder mitmachen kann. Über die Internetseite von Hessen Forst besteht die Möglichkeit, sich für die Aktionen anzumelden.

Bis 2023 möchte auch die Landesregierung selbst 200 Millionen Euro investieren, um als größter Waldbesitzer Hessens den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Etwa 100 Millionen Bäume sollen in den nächsten Jahren gepflanzt werden, von denen auch „die nächste und übernächste Generation etwas haben“, erklärt Ministerpräsident Volker Bouffier. +++

Zum Dank gab es für den Ministerpräsident ein kleines Bäumchen und Leckereien aus dem Hofladen.
Zum Dank gab es für den Ministerpräsident ein kleines Bäumchen und Leckereien aus dem Hofladen.

Ministerpräsident bekommt das
Ministerpräsident bekommt das