Weihnachtsmärkte, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK

Sonntag, 15.12.2024
von STEFANIE HARTH
MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?
Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.
Von Donnerstag bis Sonntag: Weihnachtsmarkt in Gelnhausen
GELNHAUSEN. Das Christkind sammelt schon Goldstaub für seinen großen Auftritt: Vor der einzigartigen Kulisse der historischen Altstadt von Gelnhausen erscheint die blondgelockte Gabenbringerin nämlich persönlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes – mit Weihnachtsmann, himmlischen Boten und weihnachtlichen und winterlichen Figuren im Gefolge: Vom 12. bis 15. Dezember findet wieder ein Weihnachtsmarkt in Gelnhausen statt – mit Hüttenzauber, Lichterglanz, adventlichen Führungen und weihnachtlichen Accessoires auf dem Ober- und Untermarkt und in der Langgasse.
Wer auszieht, in der Adventszeit das Besondere zu suchen, der wird es in Gelnhausen finden. Der Weihnachtsstadt Gelnhausen wohnt ein besonderer Zauber inne, denn in ihr wird altes Brauchtum vor romantischer Fachwerk-Kulisse lebendig. Während des Weihnachtsmarktes werden an über 50 Ständen Leckereien, Kunsthandwerk sowie Dekoratives und Nützliches rund ums Fest angeboten. Dabei haben die Organisatoren, die Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Gelnhausen, wieder Wert auf Vielfalt mit Niveau gelegt.
Die Öffnungszeiten: Donnerstag, 12. Dezember: 16:00 bis 21:30 Uhr; Freitag, 13. Dezember: 16:00 bis 21:30 Uhr; Samstag, 14. Dezember: 14:00 bis 21:30 Uhr, Sonntag, 15. Dezember: 12:00 bis 19:00 Uhr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Freitag: Zeitkapseln-Versenkung und dazu ein edler Tropfen
MAINTAL. „Der Apfel thront“ – und das bereits seit September. Damit ist die Gestaltung von Maintals geographischer Stadtmitte fast abgeschlossen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres werden am Freitag um 17:00 Uhr im Rahmen einer Feierstunde die Zeitkapseln in einem nahen Schacht versenkt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Weinkisten zu erwerben und mit erlesenen Weinen zu bestücken, die ebenfalls eingelagert werden. Die Kisten werden – wie die Zeitkapseln – bis zum 75-jährigen Bestehens der Stadt Maintal im Jahr 2049 in dem Schacht aufbewahrt. Wenn dann mit den Zeitkapseln die Erinnerungen aus dem Jubiläumsjahr 2024 geborgen werden, lässt sich dazu ein edler Tropfen genießen.
Alle Maintaler sind zu diesem Event eingeladen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von Freitag bis Sonntag: Drahtesel-Lounge Adventsmarkt in Klein-Auheim
HANAU. Wer Geschenk-technisch immer noch mit leeren Händen dasteht, sollte spätestens beim Drahtesel-Lounge Adventsmarkt in Klein-Auheim fündig werden. Kunsthandwerk, künstlerische Produkte sowie Speis und Trank werden am Freitag und Samstag (16:00 bis 21:00 Uhr) sowie am Sonntag (13:00 bis 20:00 Uhr) angeboten.
Ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Musik sorgt bei Groß und Klein zusätzlich für gute Laune. Zudem öffnet das Krippencafé am Samstag und Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr parallel zum Drahtesel-Adventsmarkt.
Im „Rad-Werk“ selbst kann bis zum 12. Januar samstags und sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr die Krippen- und Räuchermännchen-Ausstellung besichtigt werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Freitag und Samstag: "Musik und Märchen im Advent"
SCHÖNECK/NIDDERAU. Wenn stimmungsvolle Melodien auf zauberhafte Märchen von Michaele Scherenberg treffen, dann ist Adventszeit bei der Musical-Familie Nidderau. 2015 hat Leonore Kleff die beliebte Reihe „Musik und Märchen im Advent“ ins Leben gerufen, die ihren Musikern und Sängern die Möglichkeit bietet, neben Musical- und Operettenmelodien auch sanfte Töne gemeinsam anzuschlagen.
Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm, geprägt von schönen Instrumentalklängen und weihnachtlichen Liedern, wunderbar gespielt und gesungen von den Mitgliedern der Musical-Familie. Bei den klassischen, modernen und traditionellen Klängen ist für jeden Besucher etwas dabei. Als weiteren Höhepunkt wird Märchenerzählerin Michaele Scherenberg das Publikum mitnehmen auf eine zauberhafte Reise durch verschiedene Winterwunderländer.
Die Konzerte finden zu folgenden Terminen statt: Am Freitag um 19:00 Uhr in der ev. Andreaskirche in Schöneck-Büdesheim und am Samstag um19:00 Uhr in der ev. Brückenkirche in Nidderau-Heldenbergen. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Eintritt ist frei; Spenden sind erwünscht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag: Weihnachtsmarkt in Niederdorfelden
NIEDERDORFELDEN. Auch in diesem Jahr lohnt sich wieder der Besuch auf dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Niederdorfelden. Vor stimmungsvoller Kulisse rund um das Jakob-Burkhardt-Haus (Altes Rathaus) und die evangelische Kirche veranstalten die Niederdorfelder Vereine und die Gemeinde am Samstag von 15:00 bis 22:00 Uhr den traditionellen Weihnachtsmarkt.
Für die zahlreichen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher bieten die teilnehmenden Vereine jede Menge Attraktionen. So findet im Jakob-Burkhardt-Haus in den Räumen der Flohkiste um 16:15 und um 17:00 Uhr ein Kasperltheater statt. Ab 15:00 Uhr findet in der evangelischen Kirche das Adventskonzert des Volkschors Niederdorfelden „Musica Dorfelle“ statt, ab 16:30 Uhr spielt vor der Kirche eine Bläsergruppe unter der Leitung von Wolfgang Scheid weihnachtliche Weisen. Mit Herzklopfen erwarten die Kinder schon den Nikolaus, der sich für 17:30 Uhr angesagt hat und auch in diesem Jahr wieder mit seinem Motorrad vorfährt und köstliche Leckereien aus seinen prall gefüllten Taschen verteilt.
Eine weitere Attraktion ist der „Krabbelsack“. Gefüllt wurde er mit liebevoll verpackten Geschenken von Bürgerinnen und Bürgern aus Niederdorfelden und jeder Besucher kann sich gegen ein geringes Entgelt ein Geschenk aus dem Krabbelsack fischen. Der Erlös dieser Aktion wird von der evangelischen Kirche einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag: Adventliches Rudelsingen in der Marienkirche
HANAU. Weihnachten und Gesang – zwei Dinge, die einfach fest zusammengehören. Und besonders viel Spaß macht dies gemeinsam in der Gruppe mit anderen. Unter dem Motto „Hanau singt“ findet deshalb am Samstag um 17:00 Uhr zum zweiten Mal ein adventliches Rudelsingen in der Hanauer Marienkirche statt.
Von „Alle Jahre wieder“ bis „Tochter Zion“: Wann singt es sich schöner als in der Zeit vor Weihnachten? Beim adventlichen Rudelsingen in der Marienkirche, das musikalisch von der Band CrissCross begleitet wird, treffen populäre Schlager auf bekannte Advents- und Weihnachtslieder. „Egal ob groß oder klein: Alle sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und mitzusingen“, erklärt Horst Rühl, der Vorsitzende des Fördervereins Marienkirche 2.0. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen. „Singen bringt die Menschen zusammen und verbindet – darum geht es auch an Weihnachten.“
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Veranstalter freuen sich aber über Spenden zugunsten der Marienkirche.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Weihnachtssingen im Bad Orber Kurpark
BAD ORB. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke bestellen, die Festgans besorgen und die Pakete packen. Und wo bleibt dabei die Einstimmung auf das Fest der Liebe? Die gibt es am dritten Advent ab 16:00 Uhr am Musikpavillon im Bad Orber Kurpark. Gemeinsam mit Jessica Parish und Tobi „Ace“ Bartel lädt die Kurgesellschaft zum gemeinschaftlichen Weihnachtssingen im malerischen Ambiente der über 100 Jahre alten Parkanlage am Kulturraum ein.
Alle Gäste und Bad Orber Bürger, die Spaß am Singen und an der Musik haben, sind herzlich eingeladen, Teil eines Chores zu werden, der sich an diesem Tag im Bad Orber Kurpark einfindet. Für alle, die nicht so textsicher sind, werden die Songtexte auf einer Leinwand angezeigt.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Glühwein und kleinen Köstlichkeiten lässt sich die Vorfreude gleich noch mehr genießen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag: Rückinger Kantorei präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium
LANGENSELBOLD. Am Sonntag präsentiert die Rückinger Kantorei unter Leitung von Bezirkskantorin Rike Alpermann-Wolf das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Kirche Langenselbold. Das Besondere: Bei dem Konzert stehen nicht nur die Mitglieder der Kantorei auf der Bühne. Auch Interessierte, die nicht zum Chor gehören, konnten sich im Vorfeld melden und mitmachen.
Insgesamt 45 Sängerinnen und Sänger werden bei dem stimmungsvollen Konzert am dritten Advent mitwirken. Beginn des Konzertes ist um 17:00 Uhr. Solisten sind Anna Ziert (Sopran), Julia Diefenbach (Alt), Martin Steffan (Tenor) und Sebastian Kitzinger (Bass). Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von der Sinfonia Main-Kinzig unter Leitung von Konzertmeisterin Anne Paul.
Karten für das Konzert kosten 22 Euro,
ermäßigt 18 Euro. Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Tickets
sind erhältlich im Büchermeer und Herrn Mayers Buchladen in
Langenselbold, der Bücherstube Keese in Rodenbach sowie im evangelischen
Gemeindebüro Langenselbold.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------