"Geschäftsführung beharrt auf ihrem Herr-im-Haus-Standpunkt"

Langenselbold: Warnstreik bei Thomas - IG Metall-Mitglieder fordern Tarifvertrag

Die IG Metall- Mitglieder fordern einen Tarifvertrag mit branchenüblichen Arbeits- und Entlohnungsbedingungen. - Foto: Reiner Kunze


Mittwoch, 11.12.2024

LANGENSELBOLD - Am Mittwoch haben sich rund 50 Beschäftigte der Früh- und Spätschicht sowie zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer aus benachbarten Betrieben am ersten Warnstreik bei der Firma Thomas in Langenselbold beteiligt.

Die IG Metall- Mitglieder fordern einen Tarifvertrag mit branchenüblichen Arbeits- und Entlohnungsbedingungen. Durch längere Arbeitszeiten und niedrigere Entgelte liegt das Niveau bei Thomas derzeit deutlich unter den Tarifstandards.

"Geschäftsführung beharrt auf ihrem Herr-im-Haus-Standpunkt"


Dazu Matthias Ebenau, erster Bevollmächtigter der IG Metall Hanau-Fulda: „Bereits im Frühjahr haben wir unsere Forderungen übergeben. Seitdem haben zahlreiche Gesprächsrunden nur eines gezeigt, nämlich dass die Geschäftsführung auf ihrem Herr-im-Haus-Standpunkt beharrt. Betriebsrat und IG Metall werden nicht als Partner auf Augenhöhe akzeptiert, eine tarifliche Lösung von vornherein ausgeschlossen. Deshalb ist es folgerichtig, dass die Beschäftigten ihrer Forderung jetzt Nachdruck verleihen.“

Helena Wagner, Betriebsratsvorsitzende bei Thomas, ergänzt: „Mit der Beteiligung sind wir hochzufrieden. Die Produktion stand während des Warnstreiks fast vollkommen still. Das Unternehmen versucht derzeit vermehrt, der Bewegung der Beschäftigten durch einzelvertragliche Verbesserungen den Wind aus den Segeln zu nehmen, beispielsweise durch die Übernahme der kürzlich vereinbarten Erhöhungen aus der Metall- und Elektroindustrie – allerdings auf Grundlage unserer niedrigeren Entgelte. Das sind kleine Erfolge, die ohne den Druck der IG Metall-Mitglieder nicht möglich gewesen wären. Aber sie bringen uns nicht von unserem langfristigen Ziel guter und sicherer tariflicher Arbeitsbedingungen ab.“

Zum Hintergrund: Bei Thomas in Langenselbold stellen etwa 140 Beschäftigte Komponenten aus Weißblech und Aluminium für die Aerosol-, Pharma- und Kosmetikindustrie her. Erst vor kurzem wurde ein Betriebsrat gegründet. Der Standort gehört zur weltweit agierenden Thomas-Gruppe. Eigentümerin ist die thyssen’sche Handelsgesellschaft. (red)

MEHR ZUM THEMA