Veranstaltungen im Überblick

Feste, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK

Feste, Kerb & mehr.: Das geht am Wochenende im MKK - Symbolbild: Joanna Gibbe


Sonntag, 02.03.2025
von TOBIAS SCHUFF / STEFANIE HARTH

MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?

Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.

Alle närrischen Fans aufgepasst: Die Faschingsumzüge im MKK findet Ihr in einer separaten Übersicht.

Von Freitag bis Sonntag: Das "Wintergrillen" ist zurück!

HANAU. Das „Wintergrillen“ ist zurück! Von Freitag an verwandelt sich das Areal rund um den Freiheitsplatz in einen originellen Streetfood-Treffpunkt, der zum Schlemmen, Staunen und Beisammensein einlädt. Neben lecker bestückten Grills und einer Glühweinbar warten auch vegane und vegetarische Köstlichkeiten. In der „Kids-Area“ können sich die Kleinen austoben. 

Die Grillmeile ist bei freiem Eintritt am Freitag und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr sowie am Samstag von 11:11 bis 22:00 Uhr geöffnet.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag: "Kochbücher im Wandel der Zeit" - Finissage

GELNHAUSEN. Seit dem 5. Februar wird im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen die Ausstellung „Kochbücher im Wandel der Zeit“ gezeigt. Präsentiert werden etwa 40 historische Kochbücher und Rezepthefte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre, in denen sich der Wandel der Esskultur widerspiegelt.

Am Freitagabend wird die Ausstellung mit einer Finissage abgeschlossen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und steht unter dem Motto „Küchengeschichten und Küchenlieder“. Petra Müller vom Heimat- und Geschichtsverein Ostheim liest kurze historische Episoden rund ums Kochen und Essen vor – mal sind es lustige Geschichten, mal skurrile Anekdoten. Dazu spielen Helmut Brück und Kerstin Kurt auf alten Instrumenten Volkslieder aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Anschließend kann letztmalig die Ausstellung angesehen werden.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag: Anne-Clark-Gitarrist Jeff Aug endlich wieder live im Theatrium

STEINAU. Wer auf der Suche nach einem Konzert ist, das mitreißt, staunen lässt und lange in Erinnerung bleibt, sollte sich Jeff Aug im Theatrium Steinau nicht entgehen lassen. Nach seinem gefeierten Konzert Ende 2023 im Theatrium kehrt der Ausnahmegitarrist am Freitagabend um 20:00 Uhr zurück nach Steinau.
 
Dabei präsentiert Jeff Aug sein neues und mittlerweile neuntes Studioalbum „Kiss of the Liquid Moon“ - ein einzigartiger Querschnitt seines solistischen Fingerstyle-Gitarrenspiels aus den letzten Jahren. Nach einer großen, ausverkauften Europatournee Ende 2023 als Gitarrist der britischen Ikone Anne Clark und einer Europatournee durch mehr als 30 Städte und 14 Länder 2024 als Support von Scott Henderson, ist er nun endlich wieder in Steinau.

Einlass ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro (ermäßigt 16 Euro). Tickets sind erhältlich unter theatrium-steinau.de, bei allen Reservix- und Adticket-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch über die Ticket-Hotline: 069/90283986.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Stadtführung "950 Jahre in 95 Minuten"

BAD ORB. Erlebt die Geschichte Bad Orbs bei einem Rundgang mit den Stadtführern. Eine Stadtführung führt Euch vorbei an historischen Gebäuden wie den "Patrizierhäusern", dem "Henkershaus" und den Häusern "Alt-Orb", "Goldenes Rad" und "Salzgrafenhaus". In der Kirchgasse findet man das "Kleinste Haus", welches an der schmalsten Stelle nur 1,58 Meter misst und somit das schmalste Fachwerkhaus Hessens ist.

Treffpunkt ist am Samstag um 10:00 Uhr am Gradierwerk. Teilnahme: 4 Euro, mit Kur-/Gästekarte frei, Kinder bis 14 Jahre genießen ebenfalls freien Eintritt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: "Liquid Sound®Club"

BAD ORB. Moderne Entspannungskultur trifft zeitgenössische elektronische Musik, über und unter Wasser. In der Toskana Therme erwartet Euch erneut energiereiche elektronische Musik.

"DJ-meets-Live-Musik, elektronische Musik vom DJ und Live Musiker im Dialog."

Das Ganze ohne Aufpreis zum regulären Eintrittspreis. Los geht's um 20:00 Uhr. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Sonntagsmarkt am "Blauen Platz"

BAD SODEN-SALMÜNSTER. Von März bis Oktober bieten am ersten Sonntag im Monat verschiedene Vermarkter aus der Region von 11:00 bis 17:00 Uhr ausgewählte Köstlichkeiten an: Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Honig, Käse- und Wildspezialitäten, Bonbons, Gewürze und köstlichen Wein. Einfach kommen, regional einkaufen und genießen.

Der im Volksmund wegen seiner blauen Pflasterung gerne als "Blauer Platz" bezeichnete Platz liegt direkt an der Salz in der Innenstadt des Kur-Stadtteils Bad Soden. Kurpark, Spessart Therme und der Kinzigtal-Radweg R3 befinden sich in unmittelbarer Nähe. So lässt sich der Besuch des Sonntagsmarktes leicht mit einem Spaziergang, einer Wanderung oder einem Radausflug verbinden.

Der Eintritt zum Markt ist frei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MEHR ZUM THEMA