Hanau: Am 14. Februar wird auf dem Marktplatz gemeinsam getanzt

Montag, 20.01.2025
HANAU - Unter dem weltweiten Motto „One Billion Rising“ wird am Freitag, 14. Februar 2024, um 16 Uhr auch in Hanau wieder gemeinsam getanzt, um gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu demonstrieren. Die Veranstaltung findet auf dem Markplatz statt. Die Tanzschule Berné bietet im Vorfeld kostenloses Tanztraining an.
‚One Billion Rising‘ ist eine weltweite Veranstaltung gegen Gewalt an Mädchen und Frauen und für Frieden, an der Menschen jeden Alters zu dem eindrucksvollen und mitreißenden Song „Break the Chain - Sprenge die Ketten“ öffentlich tanzen. Ziel der Aktion ist es, dass sich jährlich am 14. Februar, „eine Milliarde Menschen erheben“ und ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt setzen. Auch Vertreterinnen Hanauer Beratungsstellen bei häuslicher und sexueller Gewalt und weitere Akteurinnen beteiligen sich wieder an der gemeinsamen Tanz-Demonstration.
"Ein starkes und deutliches Zeichen in die Welt senden"
Die Beteiligung an dieser Aktion wird in Hanau seit einigen Jahren
vom Frauenbüro Hanau organisiert und von Beginn an von der Tanzschule
Berné mitgetragen. Stadträtin Isabelle Hemsley, Schirmherrin dieser
öffentlichen Tanzaktion, ruft die Hanauerinnen und Hanauer auf, am 14.
Februar auf dem Marktplatz dabei zu sein: „Lassen Sie uns auch aus Hanau
ein starkes und deutliches Zeichen senden: Das Bild vieler tanzender
Menschen, die sich gegen Gewalt an Frauen und für Empathie und
Zusammenhalt erheben.“ Stadträtin Hemsley, Britt Harrington von der
Tanzschule Berné und die Hanauer Frauenbeauftragte, Cornelia Gasche
freuen sich auf viele Mitwirkende auf dem Hanauer Marktplatz.
One
Billion Rising 2025 verfolgt das Ziel, Bewusstsein zu schaffen,
Solidarität zu fördern und Veränderungen herbeizuführen, um eine Welt
ohne Gewalt gegen Frauen zu schaffen. In diesem Jahr legen die
Veranstalterinnen in Deutschland und weltweit, den Fokus auf „Empathie“.
Mit dem Satz „#RiseForEmpathy“ fordern sie alle Menschen auf, nach dem
WARUM zu fragen. „Die Losung 2025 spricht uns allen aus dem Herzen“,
unterstreichen Isabelle Hemsley, Britt Harrington und Cornelia Gasche.
„Überall erleben wir eine Zunahme an Gewalt und Verrohung. Nicht nur an
den furchtbaren Kriegsorten der Welt, sondern auch unter uns, mitten in
der Gesellschaft. Auch in Deutschland und bei uns in Hanau.“
Zunächst
aber gelte es, den Blick auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen zu
lenken, die mit dem Vergewaltigungsprozess von Avignon eine nicht mehr
zu ignorierende Tatsache und Aufforderung ist, als Gesellschaft
hinzuschauen. „Die Scham muss die Seiten wechseln“, das eindrucksvolle
Zitat von Giséle Pelicot, mit dem sie von sexueller Gewalt betroffenen
Frauen Mut macht, spricht für sich,“ so Cornelia Gasche,
Frauenbeauftragte der Stadt Hanau.
"Lassen Sie uns gemeinsam die Ketten sprengen"
„Lassen
Sie uns gemeinsam `die Ketten sprengen´ und uns tanzend gegen Gewalt,
für Frieden, Miteinander und Zusammenhalt erheben. Nur gemeinsam - und
ohne Gewalt - können wir gesellschaftliche Probleme lösen und nicht im
Gegeneinander,“ so die klare Botschaft und der gemeinsame Aufruf der
drei Frauen für den 14. Februar.
Wer schon vorab die Tanzschritte zum Song „Break the Chain“ kennenlernen möchte, hat Dank der Tanzschule Berné hierzu an folgenden Terminen Gelegenheit zum gemeinsamen Üben: Am Samstag, 8. Februar, um 15 Uhr, und am Montag, 10. Februar, um 17 Uhr, bietet die Tanzschule Berné jeweils einen einstündigen kostenlosen Kurs an, um die passenden Tanzschritte und Bewegungen einzuüben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Lust hat, kann einfach zu hinkommen und mitmachen: Tanzschule Berné, Stresemannstraße 7, in Hanau. (red)