Hanau: Neue Spielgeräte in Großauheim und Steinheim

Dienstag, 21.01.2025
HANAU - Die Stadt Hanau setzt ein weiteres Zeichen für die Förderung von Familienfreundlichkeit und Lebensqualität. Mit zwei neuen Spielgeräte auf Spielplätzen in Großauheim und Steinheim wurde das bestehende Angebot erweitert, um so Kinder unterschiedlicher Altersgruppen zu kreativem, bewegungsreichem und sozialem Spiel einzuladen.
„Spielplätze sind mehr nur als Orte, an denen Kinder sich austoben können. Sie sind wichtige Lern- und Begegnungsstätten, die wesentlich zur gesunden Entwicklung beitragen. Hier entstehen erste Freundschaften, werden Konflikte gelöst und motorische Fähigkeiten geschult. Indem wir in hochwertige, sichere und durchdachte Spielgeräte investieren, stärken wir unsere Stadt als familienfreundlichen Lebensraum“, betont Stadträtin Isabelle Hemsley die Bedeutung der städtischen Spielplätze und ergänzt, dass aus diesem Grund die Pflege und Instandhaltung der Flächen einen besonderen Stellenwert genießen.
Eine "Sandbaustelle" für Großauheim
Auf dem Spielplatz in der Bischof-Bolte-Straße in Großauheim wurde eine Sandbaustelle der Firma ABC-Team installiert. Dieses innovative Spielgerät richtet sich an Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren und fördert durch seine vielseitigen Spielmöglichkeiten sowohl die Kreativität als auch die Zusammenarbeit. Die robuste Konstruktion und die sorgfältig ausgewählten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
In Steinheim können sich jüngere Kinder über ein neues
Sandspielpodest der Firma Maier Spielgeräte freuen, das auf dem
Spielplatz am Francheviller Platz errichtet wurde. Speziell für die
Altersgruppe der Ein- bis Sechsjährigen ausgelegt, bietet dieses Gerät
eine sichere und altersgerechte Spielumgebung. Das Sandspielpodest
markiert den ersten Abschnitt einer umfassenden Modernisierung des
Spielplatzes. Noch in diesem Jahr soll das zentrale große Spielgerät auf
dem Hügel durch eine neue, zeitgemäße Anlage ersetzt werden, die
zusätzliche Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen bietet.
Die
Modernisierung der Spielplätze erfolgt unter der Federführung des
Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS). „Regelmäßige
Inspektionen und Wartungen durch das Spielplatz-Team sorgen dafür, dass
die Spielgeräte in Hanau eine überdurchschnittlich lange Nutzungsdauer
erreichen“, erklärt Stadträtin Hemsley. Sobald die Reparaturen zur
Erhaltung der Verkehrssicherheit aber unwirtschaftlich wären, würden die
Geräte durch moderne und nachhaltige Alternativen ersetzt. „Durch die
Orientierung an modernsten Standards der Spielplatzgestaltung wird zudem
gewährleistet, dass das Spielangebot in Hanau nicht nur funktional,
sondern auch sicher und inspirierend ist.
Die Planung und Auswahl neuer Spielgeräte erfolge auf Basis der Bewegungsleitplanung der Stadt Hanau, um die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu berücksichtigen, erläutert Markus Henrich, Leiter des Eigenbetriebs. „Neben der Altersgerechtigkeit und dem Einzugsbereich der Spielplätze fließen auch qualitative Aspekte wie die Funktionalität, der Spielwert, die Aufenthaltsqualität und die Nachhaltigkeit in die Bewertung ein.“ (red)