Freigericht: Spessartspuren und -fährte erneut als Premium-Spazierwanderwege ausgezeichnet

Mittwoch, 22.01.2025
FREIGERICHT - Grund zur Freude gab es dieser Tage im Freigerichter Rathaus ...
Vertreter des Naturparks Hessischer Spessart und Spessart Tourismus überbrachten Urkunden zur erneuten Zertifizierung für die beiden Spessartspuren „Neuseser Fernblick“ und „Somborner Hügellandspur“ sowie für die Spessartfährte „Vorderspessartblick“, welche die beliebten Wanderwege als Premium-Spazierwanderwege auszeichnen.
"Eine tolle Sache, auf die unserer Gemeinde stolz sein kann"
„Das Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts bestätigt erneut die Qualität der Freigerichter Wanderwege. Eine tolle Sache, auf die unserer Gemeinde stolz sein kann“, freute sich Bürgermeister Waldemar Gogel über die Auszeichnungen und lobte die Arbeit, die dahintersteckt. „Danke an die ehrenamtlichen Wegepatinnen und Wegepaten, die mit großer Sorgfalt und Achtsamkeit maßgeblich zur erneuten Zertifizierung beigetragen haben. Ohne sie wäre dieses Qualitätsniveau nicht zu halten.“
Seinen Dank richtete der Bürgermeister zudem an das Wegeteam der Naturparkwerkstatt um Georg Dederich, Hubertus Dorr und Stefan Stoppel sowie Michael Kaufmann als Wegemanager, die ebenfalls entscheidend zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Die Urkunden überbrachten Annika Ludwig, Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart, Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH sowie Micheal Kaufmann, Wegemanager im Naturpark Hessischer Spessart.
Qualität der Wege wird alle drei Jahre überprüft
Annika Ludwig erläuterte, dass die Qualität der Wege alle drei Jahre durch das Deutsche Wanderinstitut überprüft wird, um ein hohes Niveau halten zu können. „Dabei gibt es einen Kriterienkatalog der beispielsweise Anforderungen an Aussichtspunkte, Infrastruktur oder Bodenbelag stellt“, so die Naturpark-Geschäftsführerin.
Die Wanderwege Spessartspuren und -fährten verstehen sich als Kurzwanderungen in Ergänzung des 2012 eröffneten Fernwanderwegs Spessartbogen, der in Langenselbold beginnt und nach 90 Kilometern durch den Spessart in Schlüchtern endet. Insgesamt zehn Spessartfährten erschließen kleinräumige Wanderungen als Tagestouren durch den hessischen Spessart als Rundwege mit Längen zwischen sieben und 16 Kilometern. Die Spessartspuren, 40 an der Zahl, sind familienfreundliche Spazierwanderwege. Diese Rundwege sind zwischen vier und zwölf Kilometer lang.
Sämtliche Wege finden sich unter www.naturpark-hessischer-spessart.de. (red)