Warum (sogar kaputte) Textilien im Restmüll nichts mehr zu suchen haben

Samstag, 25.01.2025
MAINTAL / MKK - Der Jahreswechsel 2025 bringt einige Änderungen bei der Mülltrennung mit sich ...
Gemäß einer neuen EU-Verordnung dürfen alte Kleider, Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Vorhänge sowie Schuhe nicht mehr in der Restmülltonne landen. Das gilt auch für kaputte oder abgenutzte Textilien. Diese sollen stattdessen in Altkleider-Containern gesammelt werden. Für Biotonnen gelten ebenfalls strengere Regeln.
Die Bekleidungsindustrie gilt als einer der größten Umwelt- und Klimasünder. Die Herstellung von Textilien ist ressourcenintensiv und belastet die Umwelt. Die neue EU-Verordnung hat zum Ziel, Textilmüll zu reduzieren und das Recycling zu fördern.
Mülltonnen werden stärker kontrolliert
Bürger werden gebeten, die neuen Regeln zu beachten. Um deren Umsetzung zu prüfen, werden die Restmülltonnen vor deren Leerung demnächst verstärkt kontrolliert. Finden sich darin Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören – wie Textilien oder Schuhe – werden die Tonnen nicht geleert.
Das gilt ebenfalls für die Biotonnen. Hier sieht ein neues Gesetz des Umweltministeriums vor, dass der Bioabfall ab 1. Mai 2025 maximal ein Prozent Fremdstoffe enthalten darf. Wird die Biotonne falsch befüllt, werden die Tonnen nicht geleert.
In diesem Zusammenhang weist die Stadt Maintal darauf hin, dass auch Biokunststoffe wie kompostierbare Folienbeutel, wenngleich sie biologisch abbaubar sind, nicht in die Biotonne gehören. Bei einer falschen Befüllung müssen Betroffene dann die Tonnen umsortieren. Außerdem kann dies auch als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet werden. Wird die Biotonne wiederholt falsch befüllt, kann die Stadt diese einziehen und den Inhalt gebührenpflichtig als Restmüll berechnen.
Für Auskünfte rund um das Thema Abfall sind die Mitarbeiterinnen der städtischen Abfallwirtschaft erreichbar unter den Telefonnummern 06181/400-200 oder -407. Informationen gibt es ebenfalls auf der städtischen Webseite www.maintal.de/abfall. (red)