Impuls von Stefan Buß: Sonntagspflicht – Sonntagstreue

Samstag, 15.02.2025
von STEFAN BUß
FULDA / MKK - In der Corona Zeit, in der durch den Lockdown zeitweise keine Möglichkeit war, den Gottesdienst zu besuchen oder auch später Menschen aus gesundheitlichen Gründen eher die Ansammlung von vielen Menschen meideten, haben die deutschen Bischöfe die sogenannte „Sonntagspflicht“ ausgesetzt.
Katholischen Christen ist es geboten an Sonn- und Feiertagen an einer Eucharistiefeier teilzunehmen. Vor einigen Jahren hatte ein Theologe vorgeschlagen, man soll doch statt von „Sonntagspflicht“ besser von „Sonntagstreue“ sprechen, denn das Wort „Pflicht“ sei so negativ besetzt. Und er hat recht. Denn Christen besuchen den Gottesdienst ja nicht, um eine lästige Pflicht zu erfüllen, sondern weil sie ihr Leben in Treue zu Jesus leben wollen. Dazu braucht es immer wieder neue Ermutigung und Bestärkung, die Jesus den Menschen in dieser heiligen Feier schenken möchte. Daher geht es, wenn Menschen den Gottesdienst besuchen, nicht um eine bloße Pflichterfüllung. Sondern Christen feiern den Gottesdienst, um die Verbindung mit Jesus Christus und den anderen Gläubigen zum Ausdruckt zu bringen. Der regelmäßige Gottesdienstbesuch wird für sie zum Ausdruck der Treue zu Jesus und seiner Gemeinde.