Erfolgreicher Dialog: Apothekennotdienst in Hanau wird deutlich verbessert

Donnerstag, 06.03.2025
HANAU - Die Stadt Hanau und die Landesapothekerkammer Hessen haben sich intensiv über die Sicherstellung des Apothekennotdienstes in Hanau ausgetauscht. Hintergrund des Dialogs war die Einführung eines neuen Notdienstverplanungssystems in Hessen.
In einem konstruktiven Gespräch zwischen Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und dem neuen Präsidenten der Landesapothekerkammer Hessen, Dr. Christian Ude, wurden die Herausforderungen und Lösungsansätze für eine bessere Versorgung erörtert. „Ich danke Herrn Dr. Ude und der Landesapothekerkammer für den offenen und zielgerichteten Austausch“, betont Bürgermeister Dr. Bieri.
"Deutliche Verbesserung der Notdienstversorgung in Hanau"
„Es ist erfreulich, dass wir bereits in diesem Jahr eine deutliche Verbesserung der Notdienstversorgung in Hanau haben werden. Während 2024 nur an 289 Tagen eine Apotheke in der Stadt für den Notdienst zur Verfügung stand, wird es in diesem Jahr an 343 Tagen eine dienstbereite Apotheke geben.“
Auch Dr. Ude zeigt sich zufrieden mit dem gemeinsamen Austausch: „Unser Ziel ist es, eine bestmögliche Balance zwischen einer guten Versorgung der Bevölkerung und einer tragbaren Belastung für die Apotheken zu finden.“
Hintergrund: Reform des Apothekennotdienstes
Die Änderungen in der Notdienstversorgung Hanaus entstanden durch eine landesweite Reform, die Anfang 2024 in Kraft trat. Ziel der Neuregelung war, trotz sinkender Apothekenzahlen eine flächendeckende Notdienstversorgung aufrecht zu erhalten. Nicht zuletzt aufgrund der seit Jahren verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist die Apothekenzahl in den letzten Jahren stark rückläufig und damit die Notdienstbelastung für jede einzelne Apotheke im Durchschnitt gestiegen.
Dafür wurden die Notdienstbezirke aufgelöst und die maximal zulässige Entfernung zwischen Notdienst-Apotheken von 20 auf 25 Kilometer erhöht. Die neue Notdienstverteilung führte zum einen durchschnittlich zu einer Entlastung der öffentlichen Apotheken, zum anderen hatte die Reform für Hanau jedoch zur Folge, dass an bestimmten Tagen kein Apothekennotdienst innerhalb der Stadtgrenzen angeboten wird.
Zukunft: Notdienstsicherung mit Kreisfreiheit
Ein weiteres zentrales Ergebnis des Gesprächs betrifft die zukünftige Entwicklung der Stadt Hanau. Zum 1. Januar 2026 wird Hanau kreisfrei – eine Veränderung, die auch bei der Planung der Apothekennotdienste berücksichtigt wird. „Mit dem Status einer kreisfreien Stadt wird Hanau künftig in der Notdienstverteilung genauso behandelt wie die anderen kreisfreien Großstädte in Hessen“, stellen Dr. Ude und Dr. Bieri gemeinsam fest. Das bedeutet konkret: Ab 2026 wird im Hanauer Stadtgebiet an jedem Tag im Jahr eine Notdienstapotheke verfügbar sein.
Beide Seiten betonen die Bedeutung eines kontinuierlichen Dialogs, um die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig sicherzustellen. „Ich begrüße den engen Austausch mit der Landesapothekerkammer und insbesondere mit ihrem neuen Präsidenten Dr. Ude ausdrücklich“, so Dr. Bieri abschließend. (red)