Heute ist "Internationaler Tag der Mülltrennung" - Ein Appell von Hanaus Stadträtin Hemsley

Freitag, 07.03.2025
HANAU - „Der Internationale Tag der Mülltrennung am 7. März ist der perfekte Anlass, um das Bewusstsein für die Mülltrennung weiter zu schärfen. Jede richtige Entscheidung an der Mülltonne ist ein Schritt in Richtung nachhaltiger Ressourcennutzung und Klimaschutz“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
Wenn Abfälle sortenrein getrennt sind, können sie auch effizient recycelt werden und in den Wertstoffkreislauf zurückkehren.
Ein Blick auf Hanaus Abfallbilanz zeigt: Trennen lohnt sich. Jährlich landen rund 20.000 Tonnen Restmüll in der Tonne, aber mittlerweile sammeln die 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs HIS (Hanau Infrastruktur Service) im Jahr etwa 4.100 Tonnen Papier und Kartonagen, 5.300 Tonnen Bioabfall, 2.400 Tonnen Leichtverpackungen (gelbe Tonne) und 3.000 Tonnen Sperrmüll ein.
"Trennen lohnt sich"
„Wir alle können mit einer korrekten Mülltrennung dazu beitragen, dass wertvolle Rohstoffe wie Glas und Metall zurückgewonnen und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Beispielsweise kann eine falsch entsorgte Glasflasche im Restmüll nicht recycelt werden und geht als wertvoller Rohstoff verloren, während falsch entsorgte Plastikverpackungen in der Biotonne den gesamten Kompostierungsprozess stören“, so Stadträtin Hemsley.
„Leider landen immer noch zu viele Wertstoffe in der falschen Tonne, wodurch eine Wiederverwertung erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Vor allem die gelbe Tonne weist einen viel zu hohen Grad an Fehlbefüllungen auf.“ Diese können dann nur noch im Restmüll entsorgt werden.
"Gemeinsam die Recyclingquote erhöhen"
Die Abfallwirtschaft Hanau setzt sich daher kontinuierlich für eine verbesserte Mülltrennung ein. „Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu unterstützen, um gemeinsam die Recyclingquote zu erhöhen“, unterstreicht HIS-Betriebsleiter Markus Henrich. So sind hilfreiche Entsorgungstipps, der Abfallkalender sowie ein Info-Flyer in 14 Sprachen auf der Website der Abfallwirtschaft Hanau unter https://www.hanau.de/rathaus/lebenslagen/abfall/index.html abrufbar.
Für weitere Informationen zur richtigen Mülltrennung steht zudem die Abfallberatung der Stadt Hanau unter (his-abfallberatung@hanau.de) zur Verfügung. Gute Dienste leistet auch der Online-Verschenkmarkt (https://hanau.verschenkmarkt.info/), auf dem Bürgerinnen und Bürger kostenlos gut erhaltene Gegenstände anbieten oder finden können, um so Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. (red)

Super-Sache: Stadt Hanau bietet einen Internet-Verschenkmarkt an
"Der Verschenkmarkt steht allen Hanauerinnen und Hanauern offen..."