Umwelthelden befreien Schwarzenfels von skurrilem Müll

Dienstag, 01.04.2025
von WALTER DÖRR
SINNTAL - „Schwarzenfels putzt sich raus, ein sauberes Sinntal mit dir“ lautete das Motto der alljährlichen Reinigungsaktion im Sinntaler Ortsteil Schwarzenfels.
42 motivierte Helferinnen und Helfer – vom Kindergartenkind bis zum erfahrenen Jäger – folgten am Samstag, dem Aufruf der Vereine AktivGEmeinschaft Schwarzenfels e. V. (AGE) und Ritter Schwarzenfels e. V. sowie des örtlichen Jagdpächters, um mit vollem Einsatz für eine saubere Natur in dem Sinntaler Ortsteil zu sorgen.
Gemeinsam befreiten sie die Landschaft rund um Schwarzenfels sowie das Burgareal von achtlos weggeworfenem Unrat – und stießen dabei auf so manche skurrile Entdeckung. Bei strahlendem Frühlingswetter rückten die Freiwilligen – oft gleich mit mehreren Familienmitgliedern – aus, um ihren Heimatort auf Hochglanz zu bringen. Besonders die Jüngsten hatten großen Spaß daran, Müll einzusammeln und dabei spielerisch zu lernen, wie wichtig eine saubere Umwelt ist.
Unglaublich skurrile Funde
Was sie und die Erwachsenen fanden, ließ teilweise nur noch den Kopf schütteln: Neben den üblichen Folienresten, Plastiktüten, alten Autoreifen, Metallteilen und Stacheldraht kamen diesmal auch einige kuriose Fundstücke ans Licht. Ein Laptop, zwei Kaffeemaschinen und sogar ein Eimer mit Schlachtabfällen sorgten für ungläubiges Staunen und Diskussionen darüber, wie solche Dinge in der Natur landen können.
Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten ist der „Frühjahrsputz“ in Schwarzenfels nun erledigt. Das idyllische Örtchen mit seiner über dem Sinntal thronenden Burg kann somit auch in diesem Jahr seine zahlreichen Besucherinnen und Besucher in einem gepflegten Zustand empfangen. Die Aktion stand wie immer unter dem Vereinsmotto der AGE „…gemeinsam aktiv für unser Dorf“, bei dem nicht nur die Umweltpflege, sondern auch die Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt steht. Nach getaner Arbeit gab es für alle fleißigen Helferinnen und Helfer eine wohlverdiente Stärkung. Bei Brat- und Wildwürstchen, Kuchen und erfrischenden Getränken ließen die Teilnehmer den erfolgreichen Tag gemeinsam auf der Burg ausklingen. (red)