Galaktisch, böhmisch und auch gut

Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz präsentierte Topkapelle Tidirium aus Österreich

Die Blaskapelle Tidirium aus Engelhartstetten bei Wien gastierte in Schlüchterns „Gut Stubb“ - Fotos: Walter Dörr


Mittwoch, 02.04.2025
von WALTER DÖRR

SCHLÜCHTERN / SINNTAL - Zum vierten Male veranstaltete die Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz in der Stadthalle Schlüchtern einen böhmischen Abend. 

Diesmal gastierte die Blaskapelle Tidirium aus Engelhartstetten bei Wien in Schlüchterns „Gut Stubb“, eine international bekannte 12köpfige Formation, die Blasmusik auf höchstem Niveau, Authentizität und Qualität spielt. Vollbesetzt war natürlich die Stadthalle, als die Vollblutmusiker ihre Blasinstrumente ein erstes Mal betätigten. 

Wer einen böhmischen Abend nur mit dem Abspielen von Polkas, Walzern und Märschen vermutete, wurde gleich akustisch besonders überrascht und gefordert. Es-Klarinettist Herbert Riegler, der sich freute, „in Hessen aufzutreten“, informierte über den Namen der Kapelle, dass er aus der „Krieg der Sterne“-Sage von einer Raumfähre namens Tydirium abgeleitet wurde. Ga-laktisch gute Musik, wunderbare Eigenkompositionen, viel Freude und dem Wunsch „Möge die Musik unter uns sein“ startete das Konzert. Mit außergewöhnlichen Klängen, denen hinzuhören lohnte, was scheinbar nicht passte, harmonierte, ein Klangerlebnis. Und plötzlich alles vereint im Polka-Takt.

Nach Star Wars Böhmische Traummusik


Nach dem furiosen Opening begrüßte der Vorsitzende der Trachtenkapelle Weiperz, Thomas Nitsche, die Gäste und freute sich, auch viele bekannte Musiker zu sehen, die zum Teil von Weit für den Abend nach Schlüchtern gekommen sind. Ein besonderer Gruß galt Schlüchterns Stadtrat Willi Staaf, der im Namen des Magistrats gedankt hatte, dass mit der Veranstaltung in der Stadthalle die Kulturlandschaft Schlüchtern bereichert werde. Nitsche wünschte schöne Blasmusik und gute Unterhaltung beim böhmischen Abend, der quasi die Auftaktveranstaltung zum 65jährigen Jubiläum der Trachtenkapelle Musikfreunde darstellt. Doch dann erklang non stopp die besondere Blasmusik beim 4. Böhmischen Abend. Unter Leitung von Helmut Zsaitsits begeisterten die Österreicher mit ihrer böhmisch-mährischen Blasmusik. Stimmungsvolle Eigenkompositionen und bekannte Weisen animierten zum Mitklatschen. Polkas, Walzer oder auch Märsche – einfach nur schön. Eine gelungene Konzertveranstaltung, die kurzweilig bis nach Mitternacht dauerte. Der nächste Böhmische Abend findet übrigens am Samstag, 28. März 2026 in der Stadthalle mit den neuformierten „Scherzachtalern“ statt.

Das Festprogramm beim 65jährigen Jubiläum der Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz:

  • Freitag, 16. Mai, 19 Uhr „Sinntal Abend“ anlässlich 50 Jahre Gemeinde Sinntal.
  • Samstag, 17. Mai, 18.30 Uhr Aufspielen von Gastkapellen, 20.30 Uhr „Soundaholics“, die 9köpfige Partycoverband aus Fulda,
  • Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr, Auftritte von Gastkapelle, 17 Uhr zünftig böhmisch mit der Wombacher Blasmusik aus Lohr,
  • Montag, 19. Mai, 18 Uhr Rhöner Abend Gastkapellen und Trachtenkapelle Elters und „Die 7 Rhöner Franken“.  

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine