50 Jahre Deutsche Märchenstraße

Steinaus Geschenk an alle Märchenfreunde: Kostenlose Märchenführungen zum Geburtstag

Die Deutsche Märchenstraße wird am 11. April 2025 fünfzig Jahre jung. - Foto: Brüder-Grimm-Stadt Steinau


Montag, 07.04.2025

STEINAU - Am 11. April 1975, also vor 50 Jahren, wurde die Deutsche Märchenstraße in der historischen Markthalle im Rathaus Steinau an der Straße offiziell gegründet.

Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau freut sich ganz besonders über das Jubiläum. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat sich die Brüder-Grimm-Stadt Steinau daher ein besonderes Geschenk für alle Märchenfreunde ausgedacht: 

Genau zum Gründungsdatum, am 11. April, starten um 15:00 Uhr drei kostenlose Märchenstadtführungen mit der Frau Holle, der Frau Königin und dem Froschkönig durch die Stadt, in der die Brüder Grimm ihre unbeschwerte Kindheit verbrachten. Um Anmeldung wird gebeten, selbstverständlich ist auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

Zum Hintergrund:


50 Jahre Deutsche Märchenstraße: Wo die Märchen wohnen Weltweit bekannt, „TOP 100 Reiseziel Deutschland“, eine der TOP 3 Ferienstraßen Deutschlands, DZT-Schwerpunktthema 2025: Vom Main bis zum Meer feiert die über 1.000 Kilometer lange Deutsche Märchenstraße am 11. April 2025 ihren 50. Geburtstag und startet in ein fulminantes Jubiläumsjahr, das im Frühjahr 2026 enden wird. Märchen- und sagenhafte Erlebnisse auf über 1.000 Kilometern In sechs Städten haben die Brüder Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) Grimm gelebt. Bis auf Ihre letzte Lebensstation, Berlin, liegen alle an der Deutschen Märchenstraße. Ihre Geburtsstadt Hanau lädt in jedem Jahr zu den Brüder-Grimm-Festspielen ein. In Steinau an der Straße steht das Brüder Grimm-Haus, die einzig authentische Wohnstätte der Grimms, die für Gäste aus aller Welt offen steht. In Steinau lässt sich mit allen Sinnen erleben, wie die Grimms als Kinder gelebt haben. In Kassel verbrachten die Brüder über 30 Jahre ihres Lebens. Ihr Studienort, die Universitätsstadt Marburg, entführt in die Zeit romantischer Welterkundung, während die beiden Brüder in Göttingen vor allem als politisch engagierte Gelehrte kennenzulernen sind.

Doch die Deutsche Märchenstraße verbindet mehr als die Lebensorte der weltberühmten Brüder. Unter dem Motto „Märchen, Sagen und Legenden“ gibt es auf über 1.000 Kilometern vom Main bis zum Meer zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren mit ihren Geschichten zu entdecken wie Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel, Dornröschen, Baron Münchhausen, Doktor Eisenbart, Wilhelm Busch oder Theodor Storm. Alle, die sich für Geschichten und Geschichtenerzähler interessieren, finden seit 50 Jahren auf der Deutschen Märchenstraße eine Fülle von märchen- und sagenhaften Erlebnissen. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine