Wächtersbach: Kulinarischer Wandertag als Alternative zu Kinzigtal total

Samstag, 05.04.2025
WÄCHTERSBACH - Der Main-Kinzig-Kreis hat das beliebte Fahrradevent „Kinzigtal Total“ für das Jahr 2025 leider abgesagt.
Auch in Wächtersbach bedauert man diese Entscheidung sehr, bot sie doch neben dem sportlichen und familiären Ereignis auch zahlreichen Vereine eine Möglichkeit über die Versorgung der Radlerinnen und Radler ihre Vereinskasse aufzubessern.
„Kinzigtal Total war über viele Jahre ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in unserer Region – ein Tag der Bewegung, der Begegnung und der Freude für Jung und Alt,“ erklärt Bürgermeister Andreas Weiher. „Natürlich bedauern wir die Absage, haben aber auch Verständnis für die Herausforderungen, vor welchen der Landkreis bei der Organisation sieht.“
Um dennoch eine attraktive Alternative anzubieten und insbesondere den Wächtersbacher Vereinen eine Möglichkeit zur Mitwirkung zu geben, bringt Bürgermeister Andreas Weiher nun die Idee eines Kulinarischen Wandertags durch die Talgemeinden von Wächtersbach ins Spiel. Die Route soll dabei am ursprünglichen Termin, also den 14. September 2025, an jenen Plätzen vorbeiführen, an denen die örtlichen Vereine in den vergangenen Jahren die Radlerinnen und Radler mit Speisen und Getränken versorgt haben.
Gemeinschaftsgeist aufrecht halten
„So können wir den Gemeinschaftsgeist von Kinzigtal Total aufrechterhalten – nur eben zu Fuß auf Wanderwegen statt auf dem Fahrrad über die Hauptverkehrsstraßen,“ betont der Bürgermeister. Die Details und die genaue Streckenführung werden derzeit innerhalb der Stadtverwaltung abgestimmt. Vereine, die sich an dem Wandertag mit einem Stand oder einer Aktion beteiligen möchten, können sich aber jetzt bei Nikolai Kailing vom Stadtmarketing unter stadtmarketing@stadt-waechtersbach.de melden.
„Ich werde mich dafür einsetzen, die eventuell notwendigen Genehmigungen für die Umsetzung der Wächtersbacher Alternative zu erwirken“, so der Rathauschef. „Dabei bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit unseren engagierten Vereinen für 2025 diese Übergangsveranstaltung auf die Beine stellen können. Es wird bestimmt genauso viel Freude bereitet wie das bisherige Fahrrad-Event“, erklärt Bürgermeister Weiher zuversichtlich. (red)