Europa Kletterwald Steinau startet offiziell am 05.04.2025 in die neue Klettersaison

Freitag, 04.04.2025
STEINAU - Seit ca. 15 Jahren ist der Kletterwald Steinau ein gern besuchtes Ausflugziel für Groß und Klein in der Region. Besonders bei Familien, Kindergeburtstage, Gruppen und Schulklassen ist der Kletterpark sehr beliebt.
In der vergangenen Saison fanden häufiger Betriebsausflüge im Kletterpark statt. Und auch das allgemeine Interesse am Klettern ist bei den Menschen gestiegen, so der Eindruck von den Betreiber Norman Graudenz. So konnte der Kletterpark in der vergangenen Saison viele Besucher aus ganz Hessen begrüßen.
Es gibt verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Kletterwald, wo jeder seine eigene Herausforderung finden kann. Mit insgesamt sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden biete der Kletterwald auf rund 30.000 Quadratmetern „eine Herausforderung für jeden Besucher“, heißt es. Als Highlights gelten der Mega-Flying-Fox mit insg. ca. 800 Metern. Beim Klettern treffen die Besucher auf verschiedene Hindernisse und Herausforderungen wie Netze, Wackelbalken, Brücken, Seilrutschen und Kletterwände – und das bis zu einer Höhe von 15 Metern mitten in der Natur.
Verschiedene Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
Durch die verschiedenen Parcours werden den Besuchern verschiedene Schwierigkeitsgrade angeboten, die Körpergröße, aber auch an dem persönlichen Wohlbefinden der Besucher orientieren. Im Kletterwald in Steinau kann man den Alltag hinter sich lassen und rein ins Abenteuer klettern, sagt Betreiber Norman Graudenz. Der Standort in Steinau ist aber was ganz Besonderes, da dieses sein erster Standort war und für Ihn das Klettererlebnis auf den Parcours und den Mega-Flying-Fox einzigartig ist.
Die Parkstruktur ist nun so ausgelegt, dass Kinder ab sechs Jahren und einer Körpergröße von mindestens 1,20 Meter Parcours bis zu 9 Meter Höhe in Begleitung eines Erwachsenen erkunden können. In der vergangenen Saison ging dies erst ab einer Körpergröße von mindestens 1,30 Meter. Grund für diese Umstrukturierung lag in der hohen Nachfrage der Kinder, die diesen Parcours aufgrund ihrer Körpergröße noch nicht klettern durften. Die Kinder, die eine Körpergröße von mindestens 1,40 Meter aufweisen, können ohne Begleitung die verschiedenen Routen durch die Baumwipfel erkunden und auch für Erwachsene gibt es genügend Klettermöglichkeiten.
Wer den Kletterwald in seiner jetzigen Form nochmal erleben möchte, sollte diese Saison nochmal kommen, da der Park im kommenden Winter komplett umgebaut wird. (red)