Viele Blitzer sind gemeldet

Heute ist Speedmarathon: Die Messstellen im MKK in der Übersicht

Foto: Polizeipräsidium Südosthessen


Mittwoch, 09.04.2025

MAIN-KINZIG-KREIS - Die hessische Polizei nimmt auch dieses Jahr wieder am Speedmarathon des Netzwerks ROADPOL teil. Bei dieser länderübergreifenden Verkehrssicherheitsinitiative liegt der Fokus auf der Überwachung der Geschwindigkeit, um Unfälle aufgrund von nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit zu reduzieren und das Risiko von schweren Verletzungen oder gar Todesfällen im Straßenverkehr zu minimieren.

Im Zeitraum von 6 Uhr bis 22 Uhr werden gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Während dieser Zeit werden über 600 Polizistinnen und Polizisten sowie kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 250 Messstellen die gefahrenen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge kontrollieren.

Die Messstellen für den Main-Kinzig-Kreis sind wie folgt:


  • Niedergründauer Straße, 63584 Gründau in Höhe Anton- Calaminus- Schule
  • Gem. Wächtersbach, B 276, km 1,6, Wächtersbach, FR Hesseldorf
  • Kleine Hainstraße, FR Frankfurter Landstraße, Hanau
  • Mühltorweg, FR Sandeldamm, Hanau
  • Zum Flurkreuz, FR Genossenschaftsstraße, Hanau
  • Pfützenweg, FR Fasaneriestraße, Hanau
  • Pfaffenbrunnenstraße, FR Otto-Hahn Straße, Hanau
  • Hammersbacher Straße/ Ecke Röntgenstraße, Bruchköbel
  • Friedberger Landstraße, Bruchköbel
  • Hanauerstraße / Ecke Kilianstädterstraße, Bruchköbel
  • Hauptstraße Höhe 113, Bruchköbel
  • Eschenweg / Kennedystraße, Maintal
  • K 861 Höhe Parkplatz Buchberg, FR Langenselbold, Maintal
  • Ringstraße ggü Spielplatz Lindenstraße, FR Niedergründau, Langenselbold
  • L3193 an bzw. vor der Zufahrt Bärensee Gemeinde Biebergemünd
  • B276, OT.Rossbach -Bushaltestelle
  • K854 von Langenselbold kommend Fahrtrichtung Kreisel Leipziger Straße
  • L3268 Richtung Rodenbach am Aussiedlerhof Bauscher Herolz/Brückenauer Str. Höhe der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Schlüchtern ( 50 kmh ).


Hintergrund: ROADPOL - European Roads Policing Network

Der Speedmarathon ist Teil der europäischen Initiative ROADPOL - einem Netzwerk von Verkehrspolizeien aus verschiedenen europäischen Ländern mit Hauptsitz in Münster. ROADPOL koordiniert europaweite Verkehrskontrollen und Kampagnen und fördert den Austausch zwischen den Straßenverkehrsbehörden und Verkehrspolizeien in Europa.

Ziel des Netzwerkes ist es, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Zahl der Opfer durch Verkehrsunfälle in Europa zu verringern. Unterstützung und Förderung von Forschungsinitiativen im Bereich der Verkehrssicherheit sind ebenfalls ein erklärtes Ziel. ROADPOL geht davon aus, dass die Verkehrsüberwachung und -prävention einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leisten kann. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine