1000. Kunde surft mit Gigabit-Geschwindigkeiten

Breitband Main-Kinzig GmbH feiert Inbetriebnahmen in Biebergemünd

v.l.n.r.: Philipp Kneip, Jana-Marie Müller, Marlon Betz, Tobias Orta, Rolf-Peter Scharfe, Benjamin und Giovanna Adler, Thorsten Stolz, Simone Roth, Matthias Schmitt und Mathias Faubel. - Foto: Bensing & Reith 


Mittwoch, 09.04.2025

BIEBERGEMÜND -

Strahlende Gesichter mitten in einem idyllischen Garten in Biebergemünd-Bieber: 

Giovanna und Benjamin Adler haben ihr Haus erst vor Kurzem gebaut und sich dabei direkt einen kostenlosen Anschluss der Breitband Main-Kinzig GmbH gesichert. Dieser Anschluss wurde jetzt mit rund 1100 weiteren Anschlüssen von Vodafone in Betrieb genommen. Der Großteil Biebergemünds surft also ab sofort mit Gigabit-Geschwindigkeiten. In den noch verbleibenden Gebäuden, die unterhalb des Flusses Bieber liegen, startet der Ausbau im Juli.

„Das Interesse an Glasfaser ist bei unseren Bürgerinnen und Bürgern riesig“, sagte Bürgermeister Matthias Schmitt gleich zu Beginn der Feierlichkeit, „keine Bürgerversammlung war so gut besucht wie der Informationsabend der Breitband Main-Kinzig GmbH. Wir sind dankbar, dass auch der ländliche Raum in den Genuss von Förderprojekten kommt. Mit Glasfaser wird unsere Kommune technisch auf den neuesten Stand gebracht.“

Giovanna und Benjamin Adler haben wie viele andere Biebergemünder Bürgerinnen und Bürger ebenfalls die Informationsveranstaltung besucht. „Für uns stand sofort fest, dass wir unsere neue Immobilie mit Glasfaser ausstatten wollen. Ich arbeite ausschließlich im Homeoffice und bin somit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen. Wir wussten, dass solch eine Chance so schnell nicht wiederkommt. Also haben wir uns noch am Abend den Anschluss bestellt und einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen“, sagte Benjamin Adler.

Das ist übrigens für niemanden verpflichtend


Vodafone ist beim gesamten Ausbauprojekt Kooperationspartner der Breitband Main-Kinzig GmbH. Das Unternehmen hat die europaweite Ausschreibung gewonnen und ist künftig Hauptmieter des Glasfaser-Netzes. Nach einer IT-Umstellung hatte Vodafone mit anfänglichen Verzögerungen bei den Inbetriebnahmen zu kämpfen. „Den dadurch entstandenen Rückstau haben wir fast vollständig aufgeholt“, sagte Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone, und ergänzte: „Wir fahren die Anschaltkapazitäten nun Schritt für Schritt hoch. Das lässt sich am heutigen Termin festmachen: Familie Adler ist unser 1000. Kunde mit einem aktiven Glasfaser-Anschluss.“ Jüngst hat sich Vodafone übrigens mit dem Anbieter M-net auf eine gemeinsame Nutzung des Glasfaser-Netzes geeinigt. M-net plant, gegen Ende des Jahres mit eigenen Tarifen auf den Markt zu kommen.

Landrat Thorsten Stolz sagte: „Dieses Projekt ist das größte Infrastrukturprojekt des Main-Kinzig-Kreises. Und ich finde es großartig, dass alle Beteiligten so engagiert am Gelingen mitarbeiten. Dass wir innerhalb kürzester Zeit so viele Gebäude ans schnelle Netz bringen, ist unser erklärtes Ziel und es ist schön, dass wir hier nun richtig gut voran kommen.“

Simone Roth, Geschäftsführerin der Breitband Main-Kinzig GmbH, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Biebergemünd und sagte abschließend: „Jetzt ist es unsere Aufgabe, die noch verbleibenden Gebäude unterhalb der Bieber anzuschließen. Hier konnten wir nicht früher anfangen, weil dieser Ausbaubereich zu einem anderen Fördertopf gehört. Ich freue mich umso mehr verkünden zu können, dass wir im Juli mit dem Verlegen der Glasfaser-Kabel starten. Alle, die sich den kostenlosen Anschluss noch sichern wollen, müssen einfach unter www.breitband-mkk.de/gee die Grundstückseigentümererklärung einreichen, schon sind sie dabei.“ Informationen zu den einzelnen Bauphasen sind ebenfalls auf der Homepage der Breitband Main-Kinzig GmbH zu finden. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine