Beliebte Veranstaltung am Glashaus in Altenhaßlau mit neuem Konzept
Montag, 14.04.2025
GELNHAUSEN - Frischer Wind und Altbewährtes: Der beliebte Wochenmarkt am Glashaus auf dem Gelände von Grün & Grün in der Baumschulenstraße 2a in Linsengericht-Altenhaßlau startet am Samstag, 26. April 2025, in die neue Saison.
Auf die Besucherinnen und Besucher warten neben einem neu gestalteten Gastrobereich auch ein Foodtruck und ein vielfältiges Sortiment an regionalen Lebensmitteln. Marktzeit ist wie in den Vorjahren von 9 bis 14 Uhr.
Fester Anziehungspunkt der Region
Seit seinem Start in 2017 ist der Wochenmarkt von Ende April bis Mitte Oktober ein fester Anziehungspunkt in der Region geworden und in seinem neunten Jahr steht die Weiterentwicklung im Zeichen der Regionalität und Begegnung. „Wir wollen eine schöne Aufenthaltsatmosphäre beibehalten und unseren Blick wieder stärker auf die Direktvermarktung regionaler Produkte lenken“, erklärt Joachim Schröck, Geschäftsführer des Inklusionsbetriebs Grün&Grün. In dem Tochterunternehmen das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig) sind Menschen mit und ohne Behinderungen in der Garten- und Landschaftspflege sowie im Pflanzenanbau und in der Pilzzucht tätig. Das Angebot des Marktes werde im Sinne der Regionalität erweitert und weiterentwickelt. Jeden ersten Samstag im Monat ab dem 7. Juni sowie zur Eröffnung wird es Live-Musik geben. Ebenfalls neu ist ein gemütlicher Gastro-Bereich mit einer kürzlich erbauten Holzhütte, wo Kaffee und Kuchen vom Team Lili Catering, bekannt aus dem Café Lili Marleen in Gelnhausen, angeboten werden. Sitzgelegenheiten vor der Hütte und auf der Terrasse laden zum Verweilen ein. „Selbstverständlich arbeiten im Markt-Team wieder Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen“, unterstreicht Joachim Schröck.
Menschen mit Behinderungen eine Möglichkeit geben
Das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig) und seine Tochterunternehmen hätten den Wochenmarkt am Glashaus unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit etabliert. Dazu gehöre es auch, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, ganz selbstverständlich in die Arbeitsabläufe eingebunden zu werden und Teil des öffentlichen Lebens zu sein. Neu im Markt-Angebot ist ein Foodtruck, der ab sofort jeden Samstag vor Ort verschiedene Speisen anbieten wird. Auch die externen Marktbeschicker:innen tragen zur kulinarischen Vielfalt bei: Es gibt wieder Käsespezialitäten aus Waldrode, Wurst und Fleisch vom Herbertehof aus Hintersteinau, Flammkuchen von Andreas Lutz, italienische Feinkost und Aperitifs von Sapori Italiani, sowie frisches Brot und Brötchen von der Bäckerei Pfeiffer aus Gelnhausen. Obst und Gemüse sowie Bio-Lebensmittel der M+S Markt- und Servicegesellschaft und des Hofguts Marjoß, ebenfalls Betriebe des BWMK, werden zudem in großer Auswahl angeboten.
Ein besonderes Augenmerk liegt in dieser Saison auf dem großen Sortiment an heimischen Wildstauden, das vom Team des Garten- und Landschaftspflegebetriebs Grün&Grün sorgfältig gezogen wird. Rund 100 verschiedene Sorten sind mit fachkundiger Beratung am Wochenmarkt erhältlich. Auch die bekannten Produkte von Grün & Grün bleiben Teil des Sortiments, darunter Shiitake-Pilze und Kräuterseitlinge aus biologischem Anbau, Jungpflanzen, Kräuter und saisonales Gemüse. Im Herbst dürfen sich Besucherinnen und Besucher außerdem auf frisches Tafelobst des Landschaftspflegeverbands Main-Kinzig freuen.
Wie Schröck weiter berichtet, wird das Getränkeangebot während der Markttage vom Team der Heinzelmännchen Service GmbH, einer Tochterfirma des BWMK, bereitgestellt und das Weinangebot für Weinliebhaber erweitert. (red)