Es wird überall grundhaft aufgehübscht

Schlüchtern: Neuaufnahme in Programm „Sozialer Zusammenhalt“

Amtsleiter Thomas Rau im Gespräch mit Bürgern. - Foto: Stadt Schlüchtern


Montag, 21.04.2025

SCHLÜCHTERN - Optimistisch schaut Amtsleiter Thomas Rau in die Zukunft: Letztes Jahr hat sich die Stadt Schlüchtern um eine Aufnahme in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ beworben und wurde als eine von nur zehn Kommunen aufgenommen.

Dieses Förderprogramm schließt nahtlos an „Lebendige Zentren“ an und bietet im Bereich des westlichen Teils der Schlüchterner Innenstadt Entwicklungsmöglichkeiten. Das Gebiet erstreckt sich vom Stadtrand Richtung Niederzell bis zur Haager Hohle. In dieser Fläche könnten beispielsweise Veränderungen im Bereich des Wohngebietes Höbäcker Weg – Stichwort Erhöhung der Aufenthaltsqualität - des Acisbrunnens, der Kinzigschule sowie der Lieserhöhe stattfinden. Bei letzterer könnte über einen Neubau der Brücke über die Bahngleise nachgedacht werden. In dem Abschnitt liegen auch der Bahnhof und das Vogt-Areal, wo derzeit der Abriss der alten Firmengebäude stattfinde.

In dem Fördergebiet soll zunächst mit kundigen Bürgerinnen und Bürgern ein Rundgang gemacht werden, um in enger Abstimmung den Verbesserungsbedarf auszuloten. Am Ende soll ein Handlungskonzept erstellt werden.
Doch auch in den Stadtteilen stehen einige Bauprojekte an. In Ahlersbach wird voraussichtlich in diesem Jahr das kombinierte Feuerwehr- und Gemeindehaus fertiggestellt. Für Mai ist in Elm die Grundsteinlegung für das Gemeinschaftshaus (DGH) geplant.

Ausarbeitung eines Grundkonzeptes für Innenstadt & Ortsteilen


Für Hutten laufen die Planungen für Umbau und Renovierung des DGH. Dort soll der komplette Innenbereich grundhaft erneuert werden und eine Küche in einem neuen Anbau Platz finden. Zudem werden die komplette Dachkonstruktion erneuert, eine hochwertige Holzfassade installiert und eine an den Saal angrenzende Terrassenkonstruktion angebaut. Darüber hinaus werden notwendige Modernisierungsarbeiten im Bereich des benachbarten Feuerwehrgerätehauses durchgeführt und die Wehr somit auf den neuesten Stand gebracht.

An dem Dorftreff Hohenzell wird in Kürze die Schindelfassade saniert. An der Dreschhalle und dem Wiegehaus in Herolz werden das Dach, die Fassade sowie Elektrik und der Boden neu gemacht. Angedacht ist ferner der Einbau von Sanitäranlagen. Der Platz vor dem Gerätehaus in Niederzell, der bislang nur geschottert ist, soll gepflastert werden. Der künftige zentrale Dorfplatz soll eine optische Abgrenzung zur Landesstraße bekommen und mit Sitzmobiliar sowie auch Basketballkörben spürbar aufgewertet werden.


So soll das Dorfgemeinschaftshaus Hutten nach Umbau und Renovierung aussehen.  - Visualisierung: Stadt Schlüchtern
So soll das Dorfgemeinschaftshaus Hutten nach Umbau und Renovierung aussehen. - Visualisierung: Stadt Schlüchtern
Ein Schmuckstück wird das neue Gemeinschaftshaus Elm.  - Visualisierung: Stadt Schlüchtern
Ein Schmuckstück wird das neue Gemeinschaftshaus Elm. - Visualisierung: Stadt Schlüchtern

Unabhängig davon arbeitet die Stadt nach Angaben von Thomas Rau derzeit an einem Grundkonzept zur thematisch-inhaltlichen Ausrichtung für alle Spielplätze in Innenstadt und Ortsteilen. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine