KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

Freitag, 16.05.2025
MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.
16. Mai 2025
HANAU: Jugendliche in Linienbus geschlagen und beleidigt
Nachdem eine Jugendliche am Dienstag in einem Linienbus körperlich und verbal angegangen wurde, laufen nun Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung. Die 16-Jährige, so die bisherigen Erkenntnisse, sei gegen 14.15 Uhr in der Linie 1 in Richtung Kesselstadt unterwegs gewesen, als sie von einer etwa 1,60 Meter großen und schlanken Frau mit bräunlichen Haaren geschlagen und in Bezug auf ihre Herkunft beleidigt worden sein soll. Die Unbekannte, die eine schwarze Umhängetasche getragen und mit einem langen grauen Kleid mit Spaghettiträgern bekleidet gewesen sein soll, stieg anschließend an der Haltestelle "Kastanienallee" aus und lief weg. Die sofortige Fahndung nach ihr durch die hinzugerufene Polizei verlief bislang ohne Erfolg.
Insassen des Busses sowie weitere Zeugen, die den Vorfall mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei Hinweisen zu der Tat oder der Täterin unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERLENSEE: Wo ist Suren Isakhanyan?
Wo ist Suren Isakhanyan? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 65-jährigen Vermissten aus Erlensee.
Herr Isakhanyan ist 1,65 Meter groß und hat eine Glatze. An den Seiten habe er noch graue Haare. Der Mann trägt einen Dreitagebart. Letztmalig wurde der 65-Jährige am Donnerstag (15. Mai), gegen 18 Uhr, gesehen, als er in Langendiebach spazieren ging. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war er mit einer dunkelgrauen Sportjacke, einer blauen Hose sowie blauen Sneakers bekleidet. Der Vermisste unternimmt gerne Spaziergänge und ist daher gut zu Fuß.
Aufgrund einer Erkrankung könnte er sich in einem hilflosen Zustand befinden und medizinische Hilfe benötigen.
Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Herrn Suren Isakhanyan geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Farbschmierereien im Eingangsbereich von Schule
Mehrere Schriftzüge sprühten Unbekannte zwischen Donnerstag (8. Mai) und Mittwoch (14. Mai) mit schwarzer Farbe auf ein Gebäude, welches sich im Akazienweg (einstellige Hausnummern) befindet. Hier wird der entstandene Sachschaden mit circa 500 Euro angegeben. Nur einen Tag später wurde die Polizei über erneute Farbschmierereien an der gleichen Anschrift informiert. Diesmal hatten Unbekannte zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 7.40 Uhr, den Eingangsbereich des öffentlichen Gebäudes mit ähnlichen Schriftzügen beschmiert. Die Täter nutzen diesmal einen schwarzen Stift und verursachten einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Ob zwischen den beiden Taten ein Zusammenhang besteht ist nun Teil der Ermittlungen.
Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-120 an die Polizei in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Zeugensuche nach zwei Raubstraftaten: E-Scooter und Bargeld geraubt
Nach dem Raub eines E-Scooters am Donnerstagnachmittag am Freiheitsplatz sucht die Kriminalpolizei nach drei Jugendlichen. Diese sollen einen 15-Jährigen gegen 15.30 Uhr zunächst angesprochen und anschließend bedroht haben. Im weiteren Verlauf habe einer der drei Unbekannten den Jugendlichen aus Nidderau aufgefordert, seinen E-Scooter auszuhändigen. Als dieser die Herausgabe verneinte, habe dieser ihn von dem Gefährt heruntergezogen und festgehalten. Die beiden anderen Täter seien dann umgehend auf den E-Scooter aufgestiegen und wenige Meter davongefahren. Daraufhin ließ auch der dritte Unbekannte vom 15-Jährigen ab und stieg ebenfalls auf den E-Scooter auf; zu dritt machten sich die Räuber in Richtung der Straße "Im Bangert" davon.
Etwa gegen 15.30 Uhr, offenbar kurz vor der bereits geschilderten Tat, kam es im Rewe-Markt im Forum zu einer Raubstraftat, bei dem einem 16-Jährigen Bargeld abgenommen worden war. In diesem Fall waren ebenfalls drei jugendliche Täter zugange, weshalb die Kripo derzeit davon ausgeht, dass es sich um dieselben Jugendlichen handeln könnte. Nach bisherigen Erkenntnissen sprachen die drei Unbekannten den 16-Jährigen an. Einer soll diesen dann umgehend gewürgt und unter Vorhalt eines Pfeffersprays zur Herausgabe seines Handys und seines Bargelds aufgefordert haben. Nach der Übergabe entnahm einer der Begleiter 50 Euro aus der Handyhülle und gab das Mobilgerät zurück. Mit der Beute flohen die drei anschließend.
Der Kriminalpolizei liegen folgende Täterbeschreibungen vor:
Täter 1:
- dunkle Haare, etwa 1,70 Meter groß
- trug ein schwarzes T-Shirt mit weißen Applikationen
Täter 2:
- Haare waren nach hinten gegelt
- trug ein schwarzes Trikot mit der Aufschrift "Messi" mit der Nummer 10, eine helle Jeans und schwarze Schuhe
Täter 3:
- Haare waren nach hinten gegelt
- Sportbekleidung, blaue Schuhe
Zeugen, die Hinweise zu den beiden Raubstraftaten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Stein auf Auto geworfen: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Vom Schulgelände aus soll ein Kind aus einer Gruppe heraus am Donnerstagnachmittag, gegen 13.15 Uhr, im Struthweg einen Stein auf ein vorbeifahrendes Auto geworfen haben. Am weißen Audi A5 Sportback entstand ein Schaden von rund 500 Euro, weshalb die Polizei nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Stromkasten beschädigt: Wer hat Hinweise zu Mann mit Zopf?
Ein Unbekannter soll am Donnerstagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, in der Straße "Alte Bahnhofstraße" sowie im Rötheweg unterwegs gewesen sein und lautstark herumgeschrien haben. Er hatte einen Zopf und trug ein beiges Hemd. Im selben Bereich kam es am Donnerstagnachmittag zur Beschädigung an einem Stromkasten; der entstandene Sachschaden beläuft sich hierbei auf rund 500 Euro.
Die Polizei schließt nicht aus, dass der Zopf tragende Unbekannte für den Schaden verantwortlich sein könnte. Die Polizei in Schlüchtern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Waldbrand im Hanauer Stadtwald – Feuerwehr verhindert größere Ausbreitung durch schnellen Einsatz
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Hanau um 12:57 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich des Neuwirtshauses im Hanauer Stadtwald alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand bereits eine Fläche von rund 1.500 Quadratmetern in Flammen.
Nach einer ersten Erkundung vor Ort wurde aufgrund der bestehenden Ausbreitungsgefahr umgehend eine Vielzahl weiterer Einsatzkräfte nachalarmiert, um eine Ausdehnung des Brandes schnellstmöglich zu verhindern. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen konnte die Ausbreitung des Feuers gestoppt werden. Insgesamt brannten dennoch etwa 6.000 Quadratmeter Waldfläche ab.
Im Einsatz waren rund 60 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen der Feuerwehr. Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm das Deutsche Rote Kreuz Großauheim.
Die Feuerwehr Hanau bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für das engagierte Vorgehen sowie bei den unterstützenden Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit.
Die Brandursache ist zwar noch unklar, die Polizei schließt derzeit jedoch Brandstiftung nicht aus. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. Mai 2025
HANAU: Junge von Auto erfasst: leicht verletzt
Ein dreijähriger Junge erlitt am Mittwochnachmittag durch einen Verkehrsunfall in der Salzstraße (10er-Hausnummern) leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Doch was war passiert? Ersten Erkenntnissen nach übersah ein 59 Jahre alter Fahrer eines schwarzen BMW bei der Ausfahrt aus einem Parkhaus das auf dem Gehweg laufenden Kind und erfasste dieses mit seinem Fahrzeug. Der Junge erlitt durch den Zusammenstoß und den anschließenden Sturz leichte Verletzungen am Ellbogen.
Die Polizei in Hanau bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Diebstahl von Starkstromkabeln aus Rohbau - Polizei bittet um Hinweise
Im Zeitraum von Dienstag, 17 Uhr bis Mittwoch, 10 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter unberechtigten Zutritt zu einem Rohbau in dem Alfred-Nobel-Bogen (einstellige Hausnummer). Die Täter öffneten hierzu einen Bauzaun, der mittels einer Manschette gesichert war und gelangten so auf das Baustellengelände. In der Folge fuhren sie mit einem bislang unbekannten Fahrzeug in die Tiefgarage des Gebäudes ein. Dort entwendeten sie insgesamt etwa 360 Meter Starkstromkabel (Kupferkabel mit Ummantelung), die bereits im Gebäudeinneren verlegt und in die Tiefgarage hinabgeführt worden waren. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
Hinweise auf die Täter oder ein mögliches Tatfahrzeug liegen derzeit nicht vor. Wer dazu Beobachtungen gemacht hat, möge sich bei der Polizeistation Hanau I melden (06181 100-120).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD ORB: Ungelöschte Glut setzte Wald in Brand
Eine im Wald "Am Bocksberg", nicht fachmännisch gelöschte Grillstelle hat am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr, ein Stück eines Waldes in Brand gesetzt. Nach bisherigen Ermittlungen haben bislang Unbekannte zuvor an einer Grillstelle in der Verlängerung der Molkenbergstraße vermutlich ihr Essen gegrillt und sind anschließend von dannen gezogen, ohne das Feuer oder die Glut fachmännisch zu löschen. Der Wind hat dann vermutlich etwas Glut aus der Grillstelle heraus gepustet und so den Wald in Brand gesetzt. Etwa 100 Quadratmeter Wald fielen dem Feuer zum Opfer, wodurch ein Sachschaden von etwa 400 Euro entstand.
Die Polizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Rufnummer 061051 827-0 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Ein Verletzter bei Unfall mit drei Autos: 24.000 Euro Sachschaden
Weil er vermutlich den seitlichen Abstand zu einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug falsch einschätzte, hat ein 30 Jahre alter VW-Fahrer am Mittwochvormittag einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem er selbst leicht verletzt wurde und Sachschaden von schätzungsweise 24.000 Euro entstand. Gegen 11.50 Uhr war der Maintaler mit seinem Caddy auf der Berliner Straße unterwegs, als er sich aufgrund von Gegenverkehr gen rechten Fahrbahnrand orientierte. Dabei prallte er in das Heck eines abgestellten Fiat, der wiederum auf einen davor parkenden Seat geschoben wurde. An allen drei Autos entstand Sachschaden.
Eine Verletzung am Finger des 30-Jährigen wurde vor Ort durch eine Rettungswagenbesatzung behandelt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Nach Tod eines 38-Jährigen: Untersuchungshaft gegen Tatverdächtigen angeordnet
Nach dem Tod eines 38-Jährigen am späten Dienstagabend in Hanau ist der unter dringendem Tatverdacht stehende 39 Jahre alte Tatverdächtige am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau einem Haftrichter beim Amtsgericht Hanau vorgeführt worden. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten an, sodass er nun in einer Justizvollzugsanstalt einsitzt. Seine vorherige Festnahme erfolgte kurz nach der Tat in Tatortnähe durch die Polizei.
Dem 39-Jährigen, so die bisherigen Ermittlungen, wird zur Last gelegt, das ein Jahr jüngere Opfer zuvor in der gemeinsam genutzten Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Wilhelmstraße schwer verletzt zu haben. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen, unter anderem durch zuerst am Tatort eintreffende Polizeibeamte, verstarb der 38-Jährige kurz darauf vor Ort.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Arbeiten, die sich bis in die Morgenstunden hinzogen und bei denen auch Spezialisten des Hessischen Landeskriminalamtes sowie des Gerichtsmedizinischen Instituts Frankfurt/Main eingebunden wurden, war auch eine Staatsanwältin noch in der Nacht am Tatort, um sich ein Bild zu machen und die weiteren strafprozessualen Schritte zu koordinieren.
Die Aufhellung der noch weitgehend unklaren Tathintergründe und Todesumstände sind Gegenstand der weiter andauernden Ermittlungen, die nunmehr wegen Verdachts des Totschlags geführt werden und in deren Zusammenhang das Amtsgericht Hanau auch eine Obduktion des Leichnams anordnete. Es gilt insofern das Geschehene und das, was im Vorfeld passierte, zu rekonstruieren. Erste Erkenntnisse deuten dabei auf einen unmittelbar vorausgegangenen Streit zwischen beiden Männern hin.
Gleichwohl der Kriminalpolizei schon Zeugen bekannt sind, bitten die Ermittler um weitere Hinweise, die unter der Rufnummer 06181 100-123 aufgenommen werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Mai 2025
HANAU: Konflikt im Straßenverkehr uferte aus: Ermittlungen wegen Körperverletzung
Am Montagnachmittag uferte ein Konflikt im Straßenverkehr derart aus, sodass die Polizei nun wegen Körperverletzung ermittelt und einen unbekannten Autofahrer sucht. Dieser habe kurze schwarze Haare, gebräunte Haut, große Ohren und Tattoos an beiden Armen. Zudem war der Mann, der in einem Auto mit HU-Kennzeichenschildern unterwegs war, mit einem blauen T-Shirt und einer kurzen Hose bekleidet. Er trug eine Apple-Watch mit orangefarbenem Armband. Aus bislang unbekannten Gründen kam es im Quergartenweg im Bereich der einstelligen Hausnummern gegen 15.30 Uhr zu einem zunächst verbalen Konflikt zwischen den beiden Autofahrern. Der Unbekannte sei dann ausgestiegen und habe die Fahrertür des Geschädigten gegen dessen Bein gestoßen; außerdem habe er zwei Mal ins Gesicht seines Gegenübers geschlagen. Anschließend machte er sich davon.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache der Polizeistation Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Verdacht der Unfallflucht: Geschädigter bitte melden!
Wer parkte am Dienstagvormittag im Bereich der Hintergasse (10er-Hausnummern) und hat jetzt einen Unfallschaden an seinem Fahrzeug festgestellt? Das fragt die Polizei in Maintal. Der Unfallverursacher meldete sich am Dienstag bei der Polizei und gab an, gegen 8.45 Uhr, mit seinem weißen Transporter im Vorbeifahren einen dort parkenden Wagen touchiert zu haben. Der Unfallgegner ist zurzeit nicht bekannt, weshalb die Polizei nun nach dem Geschädigten sowie Zeugen des Unfalls sucht.
Hinweise hierzu werden unter der Rufnummer 06181 4302-0- entgegengenommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Vermessungsgerät und Laptop aus Baucontainer gestohlen
Auf bislang unbekannte Art und Weise gelangten Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag, 17 Uhr und Mittwochmorgen, 6 Uhr, in der Seestraße in einen Baucontainer einer dortigen Baustelle und nahmen ein digitales Vermessungsgerät sowie einen Laptop mit. Die Baustelle befindet sich im Bereich der 10er-Hausnummern.
Bislang liegen der Kriminalpolizei keine Hinweise auf die Täter vor, weshalb Zeugen gesucht werden. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SINNTAL: Schwarzer SUV touchierte Rollerfahrer: eine Person leicht verletzt
Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen SUV soll am Freitag, gegen 16.20 Uhr, beim Überholvorgang auf der Kreisstraße 939 zwischen Oberzell und Speicherz einen Rollerfahrer auf seinem Zweirad touchiert haben. Durch den Unfall stürzte der 72-jährige Mopedfahrer und verletzte sich am Ellenbogen. Er musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Am Roller entstand zudem ein Sachschaden von schätzungsweise 400 Euro.
Zeugen setzten sich bitte mit den Beamten in Schlüchtern unter der Telefonnummer 06661 9610-0 in Verbindung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIEBERGEMÜND: Schaf auf Abwegen - Erfolgreiche Einfangaktion mit Unterstützung der Feuerwehr
Mehrere Notrufe haben am Dienstagnachmittag zunächst die Polizei und in der Folge auch die Feuerwehr in Bewegung gesetzt, um ein ausgebüxtes Schaf in Höhe von Wirtheim einzufangen. Äußerst prekär war vor allem der zunächst gemeldete Standort des Lamms, nämlich auf der Autobahn 66. Dort hatte sich das junge Schaf kurz nach 17 Uhr auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Fulda herumgetrieben. Die Einsatzkräfte hatten ihre Mühe, den wollhaarigen Vierbeiner einzufangen, da er zwischenzeitlich in die Böschung geflüchtet war. Dort konnten ihn die Helfer unter kurzzeitiger Vollsperrung der Fahrbahn, dann um kurz vor 18 Uhr einfangen und zum ermittelten Besitzer zurückbringen.
Passiert ist nach bisherigen Erkenntnissen nichts, sodass der Vorfall wohl glimpflich ausging. Und das Schaf darf sich nun vom Abenteuer auf der Überholspur erholen.