Individuelle Fahrten mit dem Bürgerbus Sinntal

Dienstag, 13.05.2025
von WALTER DÖRR
SINNTAL - Der Bürgerbus Sinntal hat das Ziel, die Mobilität auf dem Land zu verbessern und will insbesondere älteren Menschen und Personen, die nicht (mehr) mobil sind, ermöglichen, Termine bei Ärzten, Physiotherapeuten, auf der Bank oder im Rathaus wahrzunehmen, ihre Grundversorgung sicherzustellen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Möglich machen das freiwillige Helfer, die sich in ihrer Freizeit als Fahrer betätigen und bei der Anmeldung und Planung der Bürgerfahrten engagieren.
Der Bürgerbus ist kein Linienbus, er ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Gerade im ländlichen Raum, wo der öffentliche Personennahverkehr nicht alle Bedürfnisse der Bevölkerung abdeckt, macht der elektrische Bürgerbus mit Platz von bis zu acht Fahrgästen das Leben ein wenig leichter. Der Bürgerbus ist ein Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die in der Gemeinde Sinntal wohnen. Der Bus fährt donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr in den Ortsteilen Sinntals - von Altengronau bis Züntersbach.
In allen Sinntaler Ortsteilen unterwegs
Die ehrenamtlichen Fahrer holen die angemeldeten Fahrgäste zuhause oder am vereinbarten Treffpunkt ab, fahren sie zu den gewünschten Fahrtzielen und bringen sie auch wieder zurück. Dienstags sind von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Fahrten nach Schlüchtern. Aus organisatorischen Gründen wird die Beförderung der Fahrgäste als Sammelfahrt durchgeführt. Das bedeutet, dass alle Fahrgäste morgens ab 8.30 Uhr abgeholt und dann zusammen nach Schlüchtern zu den gewünschten Zielorten gebracht werden. Um 12 Uhr erfolgt die gemeinsame Rückfahrt. Die Donnerstag-Fahrten innerhalb der Gemeinde Sinntal haben keinen festen Fahrplan. Die Beförderung mit dem Bürgerbus, der vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms "Land hat Zukunft - Heimat Hessen" unterstützt wird, sind kostenfrei. Eine Spende aus Dankbarkeit ist natürlich möglich. Beim Bürgerbus handelt es sich um einen Kleinbus mit Platz für bis zu acht Fahrgäste. Er verfügt über eine Trittstufe, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Im Kofferraum können Rollator, Gehhilfe, Einkauf-Trolleys etc. mitgenommen werden. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet.
Wer macht mit?
Für das Bürgerbus-Team wird aktuell Verstärkung gesucht. Wer sich als Fahrer ehrenamtlich betätigen möchte, sollte einen Führerschein Klasse B (oder vergleichbar) besitzen. Um den Fahrern sowie den Fahrgästen eine gewisse Sicherheit zu geben, wird erwartet, eine Eignungsuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeit (G25 Untersuchung) zu machen. Der früher erforderliche kleine Personenbeförderungsschein wird nicht mehr benötigt. Für die Beförderung im Bürgerbus muss man sich vorher telefonisch anmelden - jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Rufnummer 06664 / 80-555. Wer Interesse hat, den Bürgerbus als Fahrer oder bei der Koordination des Busbetriebs zu unterstützen, kann sich mit der Sozialverwaltung der Gemeinde Sinntal in Verbindung setzen. Ansprechpartner sind Tanja Lotz oder Uwe Ziegler, Telefon 06664 / 80-117 bzw. -111, E-Mail: verkehrsbuero@sinntal.de.