Eine Bereicherung des Dorflebens

60 Jahre Kaninchenzuchtverein Mottgers

Fotos: Walter Dörr


Mittwoch, 21.05.2025
von WALTER DÖRR

SINNTAL - Zum Kommers aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Kaninchenzuchtverein H 471 Mottgers konnte Vorsitzender Carsten Dehler zahlreiche Gäste im Vereinsheim begrüßen. Nach den ersten Liedvorträgen der Chor-gemeinschaft Sinntal unter Leitung von Heinrich Meininger trug Schriftführerin Ilona Katzer die Geschichte des Traditionsvereins vor. 

Ende der 1920er Jahre hat alles angefangen. Nach Einträgen im Proto-kollbuch des Kreisverbandes wird Mottgers erstmals am 9.3.1930 erwähnt. Der damalige Verein lief ab 1934 bei der Landesgruppe Kurhessen unter der Kennung „K 136“. Ab 1943 gehörten die Mottgerser zur Landesgruppe Hessen-Nassau mit der Kennung „H 437“. Da sich der Verein 1949 aufgelöst hat, wurde er am 26.2.1950 vom Kreisverband ausgeschlossen. Per 1.1.1965 gründeten die Kaninchenzuchtbegeisterten Johann Kessler, Georg Kehm, Andreas Kessler, Karl Karg, Kurt Müller, Johann Stang, Georg Herzog, Konrad Maly, Wilhelm Günther, Max Richter, Adam Höfner, Adam Sperzel, Johannes Zeiger, Fritz Zeiger und Wilhelm Zeiger einen neuen Verein, der nach der Anmeldung beim Landesverband Hessen-Nassau am 15.8.1965 die Registrierung unter der Kennung „H 471 Mottgers“ erhielt. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder aus Mottgers und umliegenden Orten.


Überregional erfolgreiche Züchter

Seit 1975 gibt es eine Jugendgruppe, die mit ihren Kaninchen an vereinseigenen, regionalen und überregionalen Schauen mit sehr guten Erfolgen teil-nimmt. 1982 wurde eine Frauengruppe gegründet, die es sich unter Leitung von Annemarie Hainbuch zur Aufgabe machte, die anfallenden Kaninchenfelle zu verwerten. In der heutigen „Handarbeits- und Kreativgruppe“ wird auch gehäkelt, gestrickt und gebastelt. Die Produkte bereichern die Ausstellungen der aktiven Züchter. Zehn aktive Züchter und zwei Zuchtgemeinschaften sind zurzeit im Verein, die 14 Kaninchenrassen züchten. Sie stellen ihre Tiere auf von lokalen bis Europa-Schauen erfolgreich aus. Von Höhen und Tiefen in der 60jährigen Vereinsgeschichte berichtete Ilona Katzer auch. Immer ein Problem war, für Ausstellungen einen geeigneten Raum zu finden. Die Dreschhalle Franke, der Saal der Gastwirtschaft Kehm, die Feldscheune von Hans Zeller, eine Lokalität in Altengronau, die Burg Schwarzenfels oder den Saal der Gemeinnützigen Sied-lungsgenossenschaft nutzte man. Nach einem Beschluss von 1985, ein Vereinsheim zu bauen, erfolgte per 14.5.1985 die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Schlüchtern.

Ein Vereinsheim auch für Ausstellungen

Durch den Bau der Schnellbahnstrecke Würzburg-Hannover konnte im Mai 1986 eine Bürobaracke in Weichersbach erworben wer-den. Die wurde am 25. und 26.9.1986 mit einem Gesamtzeitaufwand von 420 Stunden abgebaut und am DB-Haltepunkt Mottgers beim Zuchtkollegen Hofmann zwischengelagert. Gerne blickt der Verein H 471 auf das Projekt zurück, denn die Gemeinde Sinntal und in Person des damaligen Bürgermeisters Hans-Eberhard Priemer unterstützte unbürokratisch, für das auch der Sterbfritzer Architekt Kurt Müller kostenfrei die Bauleitung übernommen hat. So konnte im März 1987 mit dem Bau begonnen werden und im August 1987 stand das Gebäude. Die erste Monatsversammlung fand am 30.10.1987 im eigenen Vereinsheim statt. Offiziell wurde die Einweihung am 23. und 24.4.1988. Weil es das Dorfgemeinschaftshaus noch nicht gab, fanden hier auch größere Veranstaltungen, wie der ARGE-Fasching oder Kreisversammlungen des Männergesangvereins und der Jagdgenossen statt. 1966 nahm der Verein Mottgers erstmals an einer Kreisschau in Gelnhausen teil und veranstaltete 1970 zusammen mit dem Verein Schlüchtern die Kreisschau im Saal der Gastwirtschaft Nau in Herolz. Insgesamt sieben Kreisschauen, drei Jungtierschauen und drei Bundesschauen des Deilenaar-Clubs Hessen hielt man in Mottgers ab.


Geselligkeit wird beim KZV großgeschrieben

Geselligkeit wird im Verein großgeschrieben. Zu den Veranstaltungen des ARGE-Vereins gehören der Strohbär, Kinderfasching, Familienabend, Oktoberfest und das Kaninchenrollbratenessen. Bei der Jahreshaupt-versammlung am 19.3.2022 beschloss man, dass der Verein zukünftig von drei gleichberechtigten Vorsitzenden geführt wird. Dies sind Carsten Dehler, Eric Kirchner und Sieglinde Manns. Detailliert verlas Ilona Katzer alle Amtsinhaber in der Vereinsgeschichte. Neben anderen verdienstvollen Mitgliedern hob man Robert Hainbuch hervor, der 2016 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde und auch vom Landesverband Hessen-Nassau zum Ehrenmitglied und vom Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter (ZDRK) zum Meister der Rassekaninchenzucht. Beim Kommers zeichnete der H 471 Richard Schnarr und Sieglinde Manns für über 50 Jahre Mitgliedschaft und in Vorstandsämtern mit einer Ehrenurkunde aus. Nico Hofmann, der neue Vorsitzende des Kreisverbands Kinzigtal, freute sich in seinem Grußwort, dass der Verein Mottgers mit seinen zehn Züchtern erfreulich viele Aktive hat. Pfarrer Stephan Gleim sagte, dass der KZV aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken sei. Es sei gut, dass die Kaninchenzüch-ter nicht unter sich bleiben, sondern das Dorf berei-chern.


10 aktive Mitglieder und 50 für die Geselligkeit

Die Mischung „10 Aktive - 50 für Geselligkeit“ funktioniere. Ortsvorsteher Robert Heil bezeichnete den Jubiläumsverein als eine Institution und eine Bereicherung für das Dorfleben. Für die ARGE Mottgers gratulierte Max Heidl und hoffte, dass die Türen des Vereinshauses nur temporär geschlossen werden und immer wieder aufgehen. Der KZV zeige, wie Verein geht. Für die gute Zusammenarbeit dankte der Traditionsverein Mottgers. Die KZVs Bad Orb und Gräfendorf gratulierten ebenfalls. Günter Möller aus Hutten, Mitglied der Standard-Fachkommission des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchen Züchter (ZDRK) und Technischer Leiter des Deutschen Preisrichterverbandes für Rassekaninchenzüchter im ZDRK, sagte, dass Mottgers Werbung für das Hobby Kaninchenzucht mache. Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ließen Lichtbilder aus den vergangenen Jahrzehnten die Geschichte des KZV Mottgers lebendig werden.

Neue Vereinsjacken vor dem Jubiläum

Kurz vor dem Jubiläum konnten neue Vereinsjacken für den Kaninchenzuchtverein H 471 Mottgers angeschafft werden. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren Martin Wiegand (Wiegand GmbH, Mottgers) und Ingo Baier (Fliesen Baier, Weichersbach) war es möglich, die Eigenbeteiligung für die Vereinsmitglieder erheblich zu reduzieren. Dieses Engagement aus der heimischen Wirtschaft wurde vom Vereinsvorstand ausdrücklich gewürdigt. „Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Projekt in dieser Form kaum umsetzbar gewesen. Ein Dank galt den Herren Wiegand und Baier für ihre Verbundenheit mit dem Verein und dem ehrenamtlichen Engagement, das damit gefördert wird“, betonte Vorsitzender Carsten Dehler. Das moderne und zugleich traditionsbewusste Design der Jacken wurde von Ver-einsmitglied Jürgen Alt entworfen. Mit einem geschulten Blick für Details und dem Gespür für das Vereinsleben gelang es ihm, eine Jacke zu gestalten, die sowohl funktional als auch repräsentativ ist. Der Hase auf der Brust und der Vereinsname auf dem Rücken sorgen für einen einheitlichen Auftritt bei Veranstaltungen, Ausstellungen und gemeinsamen Aktivitäten. 

Die Mitglieder zeigten sich begeistert von der Qualität und dem Tragekomfort der neuen Jacken, die künftig nicht nur Wärme spenden, sondern auch das Gemein-schaftsgefühl weiter stärken sollen. 

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine