Hanau: Das Wochenende wird zum Fest für alle Sinne

Dienstag, 24.06.2025
HANAU - Ob sportlich, künstlerisch oder genussvoll: Hanau ist am Wochenende der Hotspot gelebter Vielfalt und feiert das bunte Leben bei der Schlossgartenfest-Premiere, im CSD-Trubel sowie auf zahlreichen Live-Events.
Darüber hinaus warten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 26. bis 29. Juni Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Zuerst heißt es sportliches Flair genießen: Bis Donnerstag finden in der Stadt die Special Olympics Landesspiele, Hessens größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung statt.
Willkommen bei der Schlossgartenfest-Premiere
Nach sportlichen Höchstleistungen und gelebter Inklusion geht es im Schlossgarten mit gelebter Gemeinschaft, genussvollem Miteinander und handgefertigter Kunst weiter. Auch in der Region gilt Hanau als „Stadt der schönen Märkte“, jetzt hat die HMG ein neues Ass aus dem Ärmel gezaubert: Willkommen bei der Schlossgartenfest-Premiere, die das Areal im Herzen von Hanau in eine bunte Festlandschaft verwandelt und von Donnerstag bis Sonntag (täglich 11 bis 22 Uhr) mit regionalen Livebands, abwechslungsreichem Bühnenprogramm, Mitmachaktionen für Kinder sowie kulinarischen Highlights an Streetfood-Ständen aufwertet.
Das Fest für alle Sinne umrahmt den Internationalen Keramikmarkt (Samstag und Sonntag, jeweils 11 bis 18 Uhr), der seit über 20 Jahren mit dekorativer Keramik für Haus und Garten sowie hoher kunsthandwerklicher Qualität begeistert. Rund 40 Aussteller haben auch in diesem Jahr formschönes Gebrauchsgeschirr wie Vasen, Töpfe und Teller dabei sowie filigranen Schmuck und stilvolle Gartenskulpturen. Handwerk und Genuss bilden somit erneut eine unschlagbare und eintrittsfreie Kombination, wie Hanau sie kennt und liebt. Neben Jazz, Celtic Folk, Disco-Party und Rockklassikern steht auch Comedy auf dem Bühnen-Programm. Zudem endet im Schlossgarten am Freitag um 18 Uhr die Stadtradeln-Aktion.
Am Samstag glitzert Hanau im Zeichen des Regenbogens
Der Christopher Street Day kommt in die Innenstadt. Zum ersten Mal endet die CSD-Demo nicht am Olof-Palme-Haus, sondern auf dem Freiheitsplatz. Dort erwartet die Teilnehmenden ein großes Bühnenprogramm mit Empowerment, Musik und Gemeinschaft. Der Demo-Zug startet um 15 Uhr am Hauptbahnhof, das Motto lautet in diesem Jahr „Alles erreicht!?“. Bereits am Vormittag glamourt Regenbogenflair durch die Rosenstraße. „Wir treiben’s bunt!“ verkünden die Einzelhändler und feiern den CSD mit verlängerten Öffnungszeiten, kreativen Aktionen und jeder Menge guter Laune.
Zwischen 12 und 17 Uhr
spielt „La Fayette Acoustic“ live vor Klassert HochZwei; an LEROY’S
Weinbar beim Modehaus Müller-Ditschler legt DJ Jack 80er- und 90er-Hits
auf. Dazu gibt’s Speis und Trank von A wie Aperol-Spritz bis Z wie
Zitronen-Prosecco. Ein Pokémon-Tausch- und Aktionstisch hält die Kinder
bei Laune. Um 17 Uhr geht es beim „After-Demo-Get2gether“ im Fronhof
weiter, wenn die bewährte Mosaik-Crew entspannt-groovige Sounds auflegt.
Wer dann noch immer nicht genug hat, wechselt um 22 Uhr in den
Kanzlei-Club: Dort sorgen DJ Dirk Vox und Tante Gladice für ordentlich
Stimmung.
Hanaus Musikfans dürfen sich ohnehin auf ein Wochenende
voller Rhythmus und Begegnungen freuen, denn weitere Live-Musik-Events
bescheren sommerliche Klangmomente und durchtanzte Nächte. Dass nicht
nur Handwerk und Genuss, sondern auch Musik und Kulinarik hervorragend
zusammenpassen, beweisen zum Wochenend-Auftakt die Teams von der
Wirtschaft im Hof und Casa Ana, die am Donnerstag (17 Uhr) zum „Urlaub
im Hof: Espana meets Hessen“ mit Paella, Hessentapas und Sangria oder
Äbbelwoi einladen. Die akustische Feinabschmeckung übernimmt Entertainer
Elias live auf der Hofbühne.
"The Down-Home-Blues-Factory"-Feeling
Mundharmonika, Gitarre und die
frischen Kehlen von Miller & Waldo – mehr braucht es nicht für das „The Down-Home-Blues-Factory“-Feeling am Freitag (21 Uhr) im Jazzkeller.
Am Samstag dominieren im Keller fetter Rock, offene Sounds sowie
nachdenklich stimmende Texte mit „Best Before Now“. Fortsetzung folgt
heißt es für die beliebte „80s vs 90s Party“ am Freitag (21 Uhr) im
Culture Club. Am Samstag startet um 22 Uhr die legendäre Culture
Club-HipHop-Party mit DJ Skywalker. Wer jazzig in den Samstagabend
grooven möchte, hat um 19 Uhr eine Verabredung vor dem Goldschmiedehaus
mit „Sugarfoot French Connection“.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt e.V. präsentiert die französischen Saxophonisten Agnes Douchet
und Claudy Antoine samt musikalischer Begleitung. Kleine Blumen blühen
am Sonntag ab 15 Uhr im Fronhof und sorgen für beschwingte Laune, denn
„Petite Fleur“ hat Jazz & Swing mitgebracht. Der krönende Abschluss
des Wochenend-Musikreigens gebührt am Sonntag im Congress Park Hanau
Solisten sowie Chor, Orchester und Blasorchester der
Karl-Rehbein-Schule. Mehr als 250 Mitwirkende zeigen ihre Interpretation
des Musical-Welterfolgs „Chess - The Musical“. Die Premiere beginnt um
19 Uhr, weitere Aufführungen sind für Montag, Dienstag und Mittwoch
angekündigt.
Auch das Ensemble der Brüder Grimm Festspiele Hanau
präsentiert sich an diesem Wochenende: Am Donnerstag steht um 16 Uhr
„Rapunzel“ auf dem Programm, am Freitag und Samstag (jeweils 20 Uhr,
Wallonisch-Niederländisch Kirche) das Jugendstück „Tschick“. „Hänsel und
Gretel“ ziehen am Freitag (20.30 Uhr) und Samstag (15 Uhr) in den Wald.
Samstagabend gehört die Amphitheater-Bühne Oscar Wildes Komödie
„Bunbury. Ernst sein ist alles“. Am Sonntag (14 Uhr und 18.30 Uhr) hebt
sich der Vorhang für das Familien-Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Die Musical-Hauptdarsteller gewähren zudem am Samstag (11 Uhr) beim Talk
auf der Agora im Stadthof Hanau einen Blick hinter die Kulissen.
Rätselhafte Märchenluft weht am Sonntag durch den Philippsruher
Schlosspark: Um 15 Uhr beginnt eine interaktive Führung, bei der Kinder
(ab 6 Jahre) und Erwachsene ihr Märchenwissen unter Beweis stellen
müssen, um Rotkäppchen aus ihrem Zaubergefängnis zu befreien.
Kehren
wir zurück zu den irdischen Zaubertränken. Zwei Lokalrunden widmen sich
an diesem Wochenende der Welt des (Apfel-)Weins. Am Freitag (19 Uhr)
verwandelt sich die Klara in eine kreative „Wine & Art“-Oase mit
erlesener Weinbegleitung und fachkundiger Beratung beim Bemalen der
eigenen Leinwand. Die Staanemer Schoppetour setzt sich am Samstag um
18.45 Uhr in Bewegung und steuert sechs ehemalige Apfelwein-Hotspots an,
im Bollerwagen fahren Speis und Trank mit.
Nachtflohmarkt in Wolfgang
Schatzsuche im
Mondenschein sagen die einen, Nachtflohmarkt in Wolfgang sagt das
Familien- und Jugendzentrum Wolfgang. Allerdings weicht am Freitag der
Mond dem Lampenlicht des Bürgerhauses. Ob Raritäten, Vintage-Schätze
oder kleine Lieblingsstücke, hier findet man von 19 bis 23 Uhr, was das
Nachtschwärmer-Herz begehrt. Dazu gibt’s entspannte Musik in der
Chillout-Area, Cocktails und allerlei Leckeres.
Ein Jahrhundert
voller Einsatz, Mut und Kameradschaft muss gefeiert werden: Doch die
Feuerwehr Mittelbuchen zeigt bei ihrem Jubiläumsfest in der
Mehrzweckhalle, wie lebendig 100 Jahre Brandbekämpfung sein können. Nach
Party und Livemusik am Samstag (21 Uhr) geht es am Sonntag um 11 Uhr
mit Fahrzeugausstellung und Schauübungen weiter, ab 12 Uhr beglückt das
Spielmobil Augustinchen die jüngeren Besucher, um 18 Uhr leitet der
Dämmerschoppen das Festende ein. Beim Kinderfest im historischen
Bahnbetriebswerk Hanau kommt technikaffiner Nachwuchs ebenfalls auf
seine Kosten: Von 11 bis 17 Uhr laden verschiedene Mitmach-Stationen zu
einer vergnüglichen Nostalgie-Reise ein.
Zusätzlich warten mit dem Gesundheitstalk im Kulturforum über die Zauberkräfte der Natur (Donnerstag 18.30 Uhr), dem Stadtteilfest in Kesselstadt (Samstag 14 bis 18 Uhr) sowie einer Schlenderweinprobe „WeinKulturTour“ im Staatspark Wilhelmsbad (Sonntag 15.30 Uhr) weitere Highlights.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. (red)