In der Disziplin Luftdruck

Hessenmeisterschaft: Nachwuchs-Talente des Schützenvereins Stolzenberg schlagen sich wacker

Zuerst musste Mila Beschke in den Wettkampf gehen. - Fotos: privat


Dienstag, 24.06.2025

BAD SODEN-SALMÜNSTER / FRANKFURT - Zum zweiten Mal nahmen die Schüler und Jugendlichen des Schützenvereins Stolzenberg e.V. an den Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftdruck teil. Die Wettkämpfe der Nachwuchsschützen fanden unlängst im Landesleistungszentrum in Frankfurt am Main statt.

"Am 1. Juni starteten Mila Beschke und Yasinn Branzke in der Schülerklasse zu ihrer ersten Hessenmeisterschaft für unseren Verein", teilt ein Sprecher des Vereins mit. "Zuerst musste Mila Beschke in den Wettkampf gehen. In ihrer Klasse Schüler weiblich waren 68 Schützen angetreten. Schon beim Einschießen zeigte Mila Beschke, dass sie die Trainingseinheiten gut umsetzen konnte. Wenn auch am Anfang sehr nervös, wurde sie im Verlauf des Wettkampfes immer ruhiger und am Ende standen sensationelle 183,5 Ringe (bei 20 Schuss) auf dem Endergebnis. Das war Milas Bestleistung bei einer Meisterschaft und somit erreicht sie den 28. Platz von 68 Schützen."

Mit einer "10,6" ein Ausrufezeichen gesetzt


Dann ging Yassin Branzke bei den Schülern männlich an den Start, an dem Wettkampf nahmen 71 Schützen teil. Beim Einschießen setzte er mit einer "10,6" ein Ausrufezeichen. Außen ruhig, innerlich aber sehr aufgeregt, sei er in den Wettkampf gestartet. Auch er steigerte sich im Verlauf seines Durchganges und mit 170,3 Ringen knackte er die magische Schallmauer von 170 Ringen. Mit diesem Ergebnis erreichte Yassin den 31. Platz bei Hessenmeisterschaften 2025.

Zwei Wochen später starteten für die Jugendlichen der Wettbewerb. Hier traten Lena Beschke, Julius Zedtler und Jonas Biesenbach für den Schützenverein Stolzenberg an. Als Erste ist Lena Beschke an den Start gegangen. Das Einschießen beendete sie nach dem vierten Schuss. Mit einer sehr guten "10" sollte der Wettkampf klappen.

"Bei den ersten zehn Schuss waren noch die Nerven mit dabei. Doch die schaltete sie aus. Mit jedem Schuss sicherer standen am Ende stolze 368 Ringe auf der Anzeige - Lenas bestes Ergebnis in einem Wettkampf und ein guter 48. Platz in einem sehr engen Starterfeld."

Eine Stunde später startete Julius Zedtler in den Wettbewerb. Beim Einschießen lief alles wie geschmiert - und der Fanclub sei begeistert gewesen. "Die erste Serie lief sehr gut, doch dann gab es leider einen Fehlschuss. Doch Julius zeigte Kämpferherz! Er hat nicht aufgegeben und den Wettkampf noch mit 360 Ringen abgeschlossen. Das verdient unseren Respekt", teilt der Schützenverein mit

Als letzter Starter des Tages ging Jonas Biesenbach in den Wettkampf. "Mit einem guten Einschießen startete Jonas auch gleich mit einer 92er Serie. Doch leider musste es danach dem Wetter Tribut zahlen. Aber auch, wenn er einen schlechten Schuss abgab, legte er wieder mit einer '10' nach. Wortwörtlich hat sich Jonas durch den Wettkampf gekämpft und den Tag mit 359 Ringen abgeschlossen. Auch wenn noch nicht die vordersten Plätze möglich waren, ist der Verein sehr stolz auf seinen Nachwuchs, denn zum Teil schießen die Schüler und Jugendlichen erst seit zwei Jahren", heißt es abschliesend in der Pressemitteilung des Vereins.  (red/sh)

Yasinn Branzke, Mila Beschke und Mario Wolf.
Yasinn Branzke, Mila Beschke und Mario Wolf.
Die Nachwuchs-Talente des Schützenverein Stolzenberg e.V. Bad Soden.
Die Nachwuchs-Talente des Schützenverein Stolzenberg e.V. Bad Soden.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine