Hanau geht auf Entdeckungsreise: Lokalfeierei, Weinfest und Kultoursommer rufen

Dienstag, 08.07.2025
HANAU - Wer hat Lust, Hanau mal mit anderen Augen zu sehen? Die „Lokalfeierei“ glänzt mit einer Rekordzahl an teilnehmenden Gastronomien; die Gude-Hanau-Tour, das Weinfest in Wilhelmsbad und der Auftakt des 38. Hanauer Kultoursommers sorgen zusätzlich für Entdeckerfreude.
Darüber hinaus warten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 10. bis 13. Juli Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Verzaubernde Orte, außergewöhnliche Menschen, funkelnde Überraschungen
Verzaubernde Orte, außergewöhnliche Menschen, funkelnde Überraschungen – nein, es ist (noch) nicht die Rede von den Brüder Grimm Festspielen Hanau, sondern von einem sehr modernen Erfolgsmärchen. Die Gude-Hanau-Tour „Stores & Stories“ erlaubt am Donnerstag exklusive Einblicke in das deutschlandweit bekannte Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ sowie die Hanauer Geschäftswelt. Die Führung beginnt um 15 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr mit entspanntem Genuss und herzlicher Gemeinschaft auf dem Feierabendmarkt an der Wallonisch-Niederländischen-Kirche.
Ab 17 Uhr veredelt dort Sängerin und Gitarristin Sabho mit Rock- und Popsongs den lauschigen Abend, während auf dem parallel stattfindenden Flohmarkt das eine oder andere zauberhafte Schätzchen entdeckt werden will. Mindestens ebenso beliebt ist mittlerweile das launige Kneipen-Bingo im Hof, am Donnerstag rollen die Kugeln im Fronhof ab 19 Uhr, geöffnet ist der Hof ab 17 Uhr. Die Drahtesel-Lounge in Klein-Auheim serviert am Donnerstag ab 18.30 Uhr Geschichte, Genuss und Vergnügen inklusive Führung durchs Museum im RadWerk und Cocktails im Liegestuhl.
Kulinarische Specials, Live-Musik, DJs und vieles mehr
Jeder
hat sein Lieblingscafé, seine Stammkneipe, seine bevorzugte
Absacker-Bar, doch warum nicht für einen Abend sein zweites Wohnzimmer
verlassen und neue, reizvolle Wohlfühlorte kennenlernen? Kulinarische
Specials, Live-Musik, DJs und vieles mehr bilden am Freitag den
perfekten Rahmen für Hanaus größte „Lokalfeierei“ aller Zeiten.
Lokal-Hopping ist ausdrücklich erwünscht, um die vielfältige heimische
Gastro-Szene kennenzulernen, zumal die teilnehmenden Lokalitäten Ajoki,
Badische Weinstube, Bricks, Chococino, Deins, Doña Eva, Ibiza del Mar,
Hanau A GoGo, Il Felice & Whisky à go go, Klara - Küche & Bar,
Maa Äppelsche, Oak Barrels, Patrick's Stadtschänke, Soul Tikka,
Schnurstraxx, Wirtschaft im Hof, Zebib – Door of Africa und Zur Alten
Scheune ihr Programm zu unterschiedlichen Zeiten starten. Ausführliche
Informationen zur Stadt in Feierlaune unter dem Motto „Hanau dreht auf“
sind auf www.gude-hanau.de zu finden.
Im
Staatspark Wilhelmsbad dreht sich an diesem Wochenende alles um den
Wein und das älteste Karussell der Welt. Der Karussell-Förderverein lädt
von Freitag bis Sonntag zum traditionellen Weinfest auf der Promenade
ein (Freitag und Samstag 18 bis 23 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr).
Live-Musik, kulinarische Spezialitäten und die romantische Umgebung
verleihen dem Fest sein besonderes Flair. Natürlich wird auch der
Gewölbekeller des Karussells geöffnet, um bei laufendem Betrieb einen
Einblick in die Technik zu gewähren.
38. Hanauer Kultoursommer
Das
Weinfest bildet zugleich den glanzvollen Auftakt-Rahmen für den 38.
Hanauer Kultoursommer, der sich in dieser Saison mit 19
Einzelveranstaltungen modern und kurzweilig präsentiert. Die beliebte
Lesereihe „Musik, Poesie und Wein“ gilt dabei als einer der
Programm-Höhepunkte. Mit ihr beginnt am Sonntag (18 Uhr) auf der
Parkbühne im Hof des Comoedienhauses offiziell der Kultoursommer, wenn
Menschen aus der Region auf die Bühne gehen, um ihre Lieblingstexte
vorgegebener Autorinnen oder Autoren vorzutragen. In diesem Jahr steht
der Satiriker und Gesellschaftskritiker Kurt Tucholsky im Fokus der
literarischen Veranstaltung, die von Jo van Nelsen musikalisch begleitet
wird. Das vollständige Programm ist unter www.kultoursommer.hanau.de einzusehen sowie als Broschüre verfügbar, die unter anderem im Ticket- und Servicecenter am Marktplatz ausliegt.
Überhaupt
verwebt sich an diesem Wochenende ein illustrer musikalischer
Klangteppich über Hanaus Dächern und sorgt für beschwingte Stimmung in
der gesamten Stadt. „Hanau macht Musik“ heißt es am Samstag von 12 bis
15 Uhr, wenn Multiinstrumentalist Ole Peng am Freiheitsplatz und das
Trio Hausham in der Rosenstraße mit ihren Ohrenschmeichlern dazu
beitragen. Ein verlässlicher Akustiklieferant ist auch der Fronhof, in
dem DJ Lexl Foley und DJ Moerdsch am Freitag (19 Uhr) für „Volle Kanne
Hip Hop“ auflegen sowie am Samstag DJ Double D funky Grooves in den
lauen Abendhimmel sendet.
Bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau entflechtet erst „Rapunzel“ (Donnerstag 15 und 19.30 Uhr) ihre Haarpracht, dann übernehmen „Die Bremer Stadtmusikanten“ (Freitag 15 und 20.30, Samstag 15 Uhr) das musikalische Zepter. Samstagabend gehört die Bühne Oscar Wildes Komödie „Bunbury“, am Sonntag (18.30 Uhr) verwandeln „Hänsel und Gretel“ die Open Air-Bühne in einen verwunschenen Wald voller Überraschungen.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. (red)