Noch bis zum 7. September

Schlüchtern: Kunst, Kultur und Natur - Impressionen vom 12. LandArt-Festival in Hutten

Zum zwölften Mal veranstaltet der Verein „Kulturwerk Bergwinkel 2010“ aus Schlüchtern in Hutten-Heiligenborn ein LandART-Festival. - Fotos: Walter Dörr


Dienstag, 08.07.2025
von WALTER DÖRR

SCHLÜCHTERN - Zum zwölften Mal veranstaltet der Verein „Kulturwerk Bergwinkel 2010“ aus Schlüchtern in Hutten-Heiligenborn ein LandART-Festival ...

Kunst in der Natur erleben, auf einem rund 1,3 Kilometer langen Skulpturen-Pfad durch das flächenhafte Naturdenkmal Hutten-Heiligenborn zu wandeln, das ist jetzt wieder bis zum 7. September möglich.

„Kunst in der Natur“ wird unterstützt und ist Teil des Kultursommers Main-Kinzig/Fulda. Die zwölf beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben ihre Werke, die „rund um die Uhr“ besichtigt werden können (Eintritt frei), aus unterschiedlichen Materialien gefertigt: ob aus Ton, Holz, Papier, Stahl, Pappmarche´ oder auch Strumpfhosen. Ausgangspunkt und Ziel der Kunstexkursionen ist das Bergrestaurant (ausgeschildert Richtung Schwimmbad, Campingplatz, Feriendorf, Sportplatz). 

Führungen auf dem Skulpturen-Pfad jeweils sonntags


Jeweils Sonntag um 16 Uhr gibt es Themenführungen mit den Künstlern. Ausstellende Künstlerinnen und Künstler sind diesmal Nicole Jänes (Hanau), Corinna Krebber (Frankfurt), Chris Ködel (Hainburg), Thomas Kippenberg und Almut König-Kippenberg (Ahlersbach), Robert Kögel (Frankfurt), Lienhard von Monkiewitsch (Braunschweig), Gerwin von Monkiewitsch (Schlüchtern), Christine Hach (Gimbsheim), Martin Kohlhepp (Schlüchtern), Michael Wolf (Wiesbaden) und „POM“ (Hamburg).

Im Biergarten des Bergrestaurants fand die Vernissage des diesjährigen Events statt – musikalisch umrahmt vom Duo „Deja vu“. Zahlreiche Kunstfreunde – darunter auch Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller - fanden sich ein, um mit den Kunstschaffenden beim ersten Rundgang ins Gespräch zu kommen.

Unser Fotograf Walter Dörr hat sich den Skulpturen-Pfad schon einmal angesehen.

DAS PROGRAMM


  • Führungen auf dem Skulpturenpfad jeweils sonntags, 16 Uhr, ab Bergrestaurant.
  • 13. Juli: Puppenspieler Detlef Heinichen: „Kunst trifft Literatur und Literatur trifft Kunst“. Bei dem literarischen Spaziergang erfahren die Teilnehmer Gedanken und Prosa zu den jeweiligen Kunstwerken.
  • 20. Juli: „Fische und Vögel“ betiteln Arnold Pfeifer und Angelika Bärwinkel ihre bewegten Großfiguren-Bilder. Musiker Siegbert Kühn gibt Erläuterungen.
  • 27. Juli: Barbara Kruse, Kulturwerkerin und Vorsitzende des Archiv-Frauenleben, gibt einen weiblichen Blick auf Kunst und Natur.
  • 3. August: Annegret Droste fragt: „Kunst in der Natur oder Natur ist Kunst?“ Die Kunst-Therapeutin hält Zwiesprache mit Installationen und hilft Vertrautes neu zu entdecken.
  • 10. August: Die Tanzpädagogen Maren und Monica Opsahl führen Kinder während der Ferienspiele der Stadt Schlüchtern über den Kunstpfad in Hutten.
  • 17. August: „Gedankenspiele“ Gerwin von Monkiewitsch lenkt den Blick auf das Spannungsfeld zwischen künstlichen und natürlichen Materialien und Farben.
  • 24. August: „Klingende Skulpturen“ Almut König-Kippenberg und Thomas Kippenberg führen mit Klang, Musik und Texten zu „klingenden Kunstwerken“.
  • 31. August: Kunstwerker Arnold Pfeifer führt zur Musik von Joe und Eliam Floyd.
  • 7. September: Monica Opsahl führt zur Finissage, mit Tanzinstallationen der Choreografin durch die Tanzkompanie Artodance unter der Überschrift „Tanzblick-Rückblick“.