Ein lebendiges Zeichen für Naturschutz

Hanau: An der Wilhelm-Geibel-Schule ist ein Schmetterlingsparadies entstanden

Freuten sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über das neue Schmetterlingsparadies - Fotos: Stadt Hanau/Umweltzentrum


Donnerstag, 10.07.2025

HANAU - Unter fachkundiger Anleitung des Umweltzentrums Hanau ist auf dem Gelände der Wilhelm-Geibel-Schule ein lebendiges Zeichen für Naturschutz und Umweltbildung entstanden ...

Aus einer zuvor brachliegenden Fläche wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften ein blühendes „Schmetterlingsparadies“ geschaffen – eine farbenfrohe Futterwiese für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und viele weitere Insekten.

Möglich machte die Umsetzung dieses Projekts eine großzügige finanzielle Unterstützung des Lions Clubs Hanau Brüder Grimm. Der Förderverein der Wilhelm-Geibel-Schule wiederum bereitete zusammen mit den Eltern und viel Engagement und Begeisterung die Fläche vor. 

Ein lebendiges Zeichen für Naturschutz


Klassenübergreifend und unter Anleitung von Mitarbeitenden des Umweltzentrums Hanau säten die Kinder schließlich eine Vielzahl heimischer, insektenfreundlicher Pflanzen und Blumen aus. Dabei lernten sie nicht nur die Bedeutung dieser Arten für die biologische Vielfalt kennen, sondern auch, wie man die Pflanzen richtig pflegt und langfristig erhält. Das Beet ergänzt nicht nur das Insektenhotel, welches schon länger auf dem Gelände der Schule steht, sondern bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein nahrhaftes Buffet.

Um das Projekt dauerhaft an der Schule zu etablieren, wird das Schmetterlingsparadies zukünftig Teil des Sachunterrichts sein. In den Ferien gießen Lehrkräfte, Hausmeister und Eltern sowie Kinder im Rahmen der Ganztagsbetreuung die Fläche. (red)

Das Insektenhotel der Wilhelm-Geibel-Schule in Hanau.
Das Insektenhotel der Wilhelm-Geibel-Schule in Hanau.
Mohnblumen blühen auf der neu angelegten Fläche auf dem Gelände der Wilhelm-Geibel-Schule.
Mohnblumen blühen auf der neu angelegten Fläche auf dem Gelände der Wilhelm-Geibel-Schule.
Auch Hummeln fühlen sich im blühenden „Schmetterlingsparadies“ wohl.
Auch Hummeln fühlen sich im blühenden „Schmetterlingsparadies“ wohl.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine