Das Paradies vor der Haustür entdecken: Weinberg als Kulturlandschaft

Mittwoch, 18.12.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
LANGENSELBOLD - Landwirtschaft und Stadtbevölkerung zusammenbringen, den Weinberg als Kulturlandschaft aus dem Dornröschenschlaf erwecken und als Ausflugsziel innerhalb Langenselbolds bekannter machen – das sind die Ziele der neu gegründeten Interessengemeinschaft Wald und Weinberg. Die ist aktuell vor allem in den sozialen Medien unterwegs und stellt sich am kommenden Freitag bei der Eröffnung des neuen Rundwanderweges „Biene“ der Öffentlichkeit vor.
Auch wenn CDU-Stadtverordneter Patrick Heck als Ansprechpartner fungiert, legt er Wert darauf, dass es sich bei der neuen Interessengemeinschaft um keine politische Gruppierung handelt. Dennoch liegen deren Wurzeln in der Jungen Union und der Aktion „1000 Bäume für Langenselbold.“ „Damals haben viele Menschen gesagt, dass sie uns gerne unterstützen würden, aber nicht unter dem Dach einer Partei“, berichtet Heck im Gespräch mit der GNZ. „Deshalb haben wir beschlossen, Menschen, die sich für den Weinberg stark machen wollen, in einer unabhängigen Interessengemeinschaft ohne Vereinsstruktur, Parteizugehörigkeit und feste Mitgliedschaften im Internet zusammenzubringen, um gemeinsame Projekte anzugehen.“
Der Weinberg als Ausflugsziel und Kulturlandschaft liegt für Heck aktuell im Dornröschenschlaf. Künftig sollen Bürger aus Langenselbold neugierig werden – auf die Landwirtschaft, die Natur und die Aussicht, die dieses Areal mit sich bringt. Dabei geht es auch darum, ein Bewusstsein für den Wert der Umwelt zu schaffen. +++