SINNTAL

Fantastisches Merry-Christmas-Konzert in der evangelischen Kirche Ramholz

Fotos: Walter Dörr


Mittwoch, 25.12.2019
von Walter Dörr

SINNTAL - Der Musikverein Sannerz gab in der evangelischen Kirche Ramholz sein diesjähriges Weihnachtskonzert. Unter Leitung von Gereon Fuchs stimmte das Orchester zahlreiche Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Auch Organist Hartmut Darmstadt bereicherte das Programm mit Solovorträgen an der Ratzmann-Orgel.


Nach der Begrüßung durch Pfarrer Jochen Lins und dem Dirigenten und Vereinsvorsitzenden Gereon Fuchs begann das Konzert gleich beeindruckend mit „Gloria in Excelsis Deo“ („Ehre sei Gott in der Höhe“), arrangiert von Ty Watson. Auch der „Pachelbel’s Canon“ vom Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel wusste zu gefallen. Die Gemeinde war eingeladen, das Weihnachtslied „Zu Bethlehem geboren“ mitzusingen. Aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach spielte Hartmut Darmstadt auf der alten Ratzmann-Kirchenorgel die Arie „Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben“. 

Die Fantasie „Weihnachten in den Bergen“, arrangiert von Alfred Bösendorfer, entführte mit alpenländischen Klängen in die weihnachtliche Bergwelt. Ann-Katrin Kress las eine Weihnachtsgeschichte. Mit "Stop the Cavalry", vom englischen Musiker Jona Lewie komponiert, wusste der Musikverein Sannerz zu gefallen. Die Blechbläsergruppe des Musikvereins hatte eindrucksvoll einen Soloauftritt mit „Joy to the world“ („Freue dich, Welt“), „Menschen, die ihr wart verloren“ und „Ding Dong Merrily on High“ (Ding, dong, fröhlich in der Höh’). Nach dem Orgelstück „Stille Nacht, heilige Nacht“ von Karl Seiffert spielte das Orchester „Schlittenfahrt in den Alpen“ von Alfred Bösendorfer.

Die Musiker ließen dabei auch Pferde wiehern. Swing erklang bei „Winter Wonderland“ von Felix Bernard. „Herbei, o ihr Gläubigen“ war ein weiteres gemeinsam gesungenes Weihnachtslied. Das legendäre „Halleluja“ von Leonard Cohen, „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel und „O most wonderful“, ein Arrangement von Alfred Reed vom wohl bekanntesten Weihnachtslied „O du fröhliche“ bildeten den krönenden Abschluss des Weihnachtskonzertes. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine