MAIN-KINZIG-KREIS

Das müssen Sie beim Feuerwerk beachten: Tipps und Trends vom Experten

Pyrotechniker Martin Glißner - Fotos: Moritz Pappert


Samstag, 28.12.2019
von Moritz Pappert

MAIN-KINZIG-KREIS - Schon wieder ist ein Jahr vorbei und Silvester steht vor der Tür. Viele bunte Bilder und Lichter werden dann in der Nacht auf den ersten Januar 2020 wieder den Himmel zieren. Seit Samstag gibt es das Silvesterfeuerwerk wieder in den Läden. Wir haben den Experten, Pyrotechniker Martin Glißner aus Fulda, gefragt, welche Trends es in diesem Jahr gibt und worauf man beim Zünden achten sollte.

"Das Batteriefeuerwerk und das fertig konfektionierte Feuerwerk wird immer mehr der Trend. Die einfachen Böller werden kaum noch gekauft. Die meisten wollen einfach schöne Bilder am Himmel", so Martin Glißner. Besonders wichtig sei, dass man Feuerwerk nicht unter Alkohol zündet. "Da passieren die meisten Unfälle", sagt der Experte. Auch das Thema Umwelt steht dieses Jahr besonders im Fokus. "Dass Feuerwerk nicht besonders umweltfreundlich ist, ist keine Frage. Allerdings ist die Schadstoffbelastung lange nicht so hoch wie man denkt. Das ist alles nicht so extrem, wie es dargestellt wird. Außerdem sollte man diese lange Tradition nicht aufgeben", so Glißner. 

Seit 10 Jahren ist Glißner nun schon Pyrotechniker. Neben großen Musikfeuerwerken für Hochzeiten und Partys veranstaltet Glißner mit seinem Team zwei große Showfeuerwerke am Globus-Baumarkt in Fulda und Wächtersbach. Jedes Jahr vor Silvester. "So ein großes professionelles Feuerwerk braucht teilweise wochenlange Vorarbeit. Man muss sich eine Choreografie für die Musik überlegen und dabei die Produkte, sowie die Steigzeiten kennen. Das läuft alles im Vorfeld am PC ab", so Glißner. Am Samstagabend findet das große Feuerwerk am Globus in Fulda statt. 


Hiermit wird ein professionelles Feuerwerk gezündet
Hiermit wird ein professionelles Feuerwerk gezündet

"Ein Feuerwerk ist für mich mehr als nur Böllern. Da gehören schon künstlerische Aspekte dazu. Am wichtigsten ist aber immer die Sicherheit", sagt der Pyrotechniker.

Hierauf müssen sie beim Kauf und Zünden eines Feuerwerks achten:

- Das Feuerwerk muss ein CE-Zeichen aufweisen

- Befestigen Sie Batteriefeuerwerke

- Verwenden Sie keine Billigimporte

- Achten Sie darauf, dass das Feuerwerk auch beim Transport richtig gesichert ist. Sonst könnten sich Luftlöcher bilden und es somit zu einer schnelleren und gefährlichen Zündung kommen

- Raketen immer senkrecht und niemals aus der Hand starten

- Blindgänger nie ein zweites Mal anzünden

- Lesen Sie vorher die Gebrauchsanweisung

- Halten Sie immer genügend Sicherheitsabstand

Wenn man diese Dinge beachtet, steht einem erfolgreichen Start in das Jahr 2020 nichts mehr im Wege. Wenn Sie mehr von Glißners Feuerwerke erfahren wollen, gib es hier mehr Infos: http://www.feuerwerk-fulda.de +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine