Tschüss Weihnachtsbaum: Wie wird das Bäumchen richtig entsorgt?

Montag, 06.01.2020
von Lena Eberhardt
MAIN-KINZIG-KREIS - Penibel ausgesucht und selbst geschmückt - nach den Feiertagen ist der große Auftritt aber nun vorbei. Denn nach Weihnachten heißt es für die Christbäume nun Abschied nehmen. Obwohl die Weihnachtszeit offiziell erst mit „Maria Lichtmess“ am 2. Februar endet, muss das Bäumchen nun raus. Da stellt sich auch 2020 die Frage: Wohin mit der Tanne?
Restmüll, Kompost oder Entsorgungsbetrieb? Um sein Bäumchen loszuwerden, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Während in einigen Städten und Gemeinden die Freiwilligen Feuerwehren die Tannenbäume einsammeln, werden die ausgedienten Christbäume in anderen Ortschaften von der Müllabfuhr abgeholt. Wichtig ist das die Bäume ohne Lametta, Kugeln oder anderen Schmuck gut sichtbar bereits gegen 6:30 Uhr an die Straße zu stellen. Bei schlechtem Wetter sollte der Baum gesichert werden.
Auch wenn die Feuerwehren oder das THW die Bäume zumeist im Ganzen mitnehmen, müssen die Weihnachtsbäume für die Müllabfuhren zerkleinert werden. Denn nach der Zerkleinerung darf das Stück Natur durchaus in die Biotonne. Doch das Kleinhacken ist Voraussetzung: Bäume, die einfach neben die Tonne gestellt werden, können von den Entsorgungsbetrieben nicht mitgenommen werden und bleiben stehen.
Alternativ können die Zweige des Baumes zum Abdecken von empfindlichen Pflanzen und Beeten genutzt werden. Auch im Kamin, Kachelofen oder Holzfeuerofen, kann der zerkleinerte Tannenbaum verbrannt werden. Jedoch sollte man sich vorab sicherheitshalber beim zuständigen Schornsteinfeger erkundigen, ob der Ofen und die Abzugsrohre auch für die Verbrennung des Holzes geeignet sind.
In Hanau werden die Tannenbäume zwischen den 7. bis 11. Januar von der städtischen Müllabfuhr geholt. In Bad Orb, Erlensee und Nidderau werden die Christbäume ebenfalls von der Müllabfuhr am 11. Januar entsorgt. Die Freiwilligen Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Langenselbold, Maintal, Wächtersbach oder Brachttal sammeln ebenfalls am Samstag, den 11. Januar die Bäume ein. In Schlüchtern hingegen können die Bürgerinnen und Bürger ihre Bäume am 11.01. zur Müllerwiese zum "Weihnachtsbaumverbrennen" vorbeibringen. +++