Mitmachen: Hunderte Besucher informieren sich der Kopernikusschule

Dienstag, 28.01.2020
FREIGERICHT - Selbst gebaute Roboter fahren über den Flur, die Chorklassen und Schulbands begrüßen die Gäste, Jugendliche laufen in mittelalterlichen Gewändern durch den Hof oder tragen Imker-Kleidung – beim Tag der offenen Tür in der Kopernikusschule Freigericht konnten sich zukünftige Schüler und Eltern über die reichhaltigen Angebote der Bildungseinrichtung informieren. Vor allem die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften beeindruckten die Besucher.
Mit „Shalom – Frieden auf der Welt“ begrüßten die Chorklassen unter Leitung von Gerd Zellmann die Besucher in der großen Sporthalle der Europaschule. Einrichtungsleiter Ulrich Mayer stellte sein Kollegium vor und begrüßte die Gäste und Ehrengäste, darunter Ulrich Vormwald, Leiter der Adolf-Reichwein-Schule in Rodenbach. Beide Einrichtungen kooperieren eng zusammen. Mayer ließ auch den Leitgedanken der Kopernikusschule nicht unerwähnt. „Lernen gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen“, meinte der Leiter zu den mehreren Hundert Kindern in der Sporthalle, die ab Sommer eine weiterführende Schule besuchen und gespannt darauf warteten, die Räume und Angebote in Somborn zu erkunden. Auch die Förderung guter sozialer Beziehungen gehört zu den Leitgedanken der Schule.
Schülersprecherin Noemi Richter stellte sich den Besuchern vor und zeigte sich begeistert von der Einrichtung: „Das Allerbeste sind die unendlichen Möglichkeiten an dieser Schule“, meinte sie. Auch die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Schmeckthal zeigte sich hocherfreut über die große Zahl an Gästen. Die konnten sich nach der Begrüßung von Lehrern durch die Einrichtung führen lassen. In den einzelnen Räumen erklärten dann die Fachbereichsleiter, aber auch die Mitglieder der Arbeitsgruppen, was sich in Somborn so tut. Und das ist Einiges. (GNZ)+++